Informatik in immer mehr Bundesländern Schul-Pflichtfach
Immer mehr Bundesländer führen Informatik als Pflichtfach in der Schule ein. Doch trotz der guten beruflichen Perspektive ziehen nicht alle mit.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Immer mehr Bundesländer führen Informatik als Pflichtfach in der Schule ein. Doch trotz der guten beruflichen Perspektive ziehen nicht alle mit.
Finanzielle Unterstützung im Studium können viele gebrauchen. Doch längst nicht alle, denen das sogenannte Bafög zusteht, beantragen es. Warum sich der Antrag auch für Kurzentschlossene lohnen kann.
Schlagen Hänseleien in Hass um, hört der Spaß auf. Rasend schnell kann so etwas in Chats und Netzwerken außer Kontrolle geraten. Warum das so ist und was man dagegen tun…
Die Zahl derjenigen, die nicht wenigstens mit einem Hauptschul- oder vergleichbarem Zeugnis die Schule verlassen, steigt weiter. Woran das liegt und welche Folgen das hat.
Auto, Fahrrad oder laufen? Mit den Eltern oder allein? Eine Verkehrsexpertin erklärt, wie Kinder sicher und eigenständig zur Schule kommen – und warum das für ihre Entwicklung zählt.
Beleidigungen und Erniedrigungen sind in Klassenchats keine Seltenheit. Wie Eltern beim Vorbeugen unterstützen können und warum klare Regeln und Eigenverantwortung der Schüler entscheidend sind.
An einer Schule in Essen wird eine Lehrerin mit einem Messer attackiert. Der Täter soll ein 17 Jahre alter Schüler sein. Nun nehmen sich Deutschlands oberste Strafverfolger dem Fall an.
Handschrift mühsam erlernen und üben oder lieber tippen? Ein Bildungsforscher erklärt, warum das Schreibenlernen nach wie vor unverzichtbar ist und welche Tipps Eltern beachten sollten.
Ermittler prüfen laut NRW-Innenminister Reul, ob der Schüler, der eine Lehrerin in Essen schwer verletzt haben soll, auch für ein zweites versuchtes Tötungsdelikt verantwortlich sein könnte.
Überraschende Wende: Beim Messerangriff auf eine Lehrerin verdichten sich Hinweise auf einen islamistischen Hintergrund, sagt NRW-Minister Reul. Der junge Tatverdächtige sei seit 2023 polizeibekannt.