Märtens ist Weltmeister: Erstes WM-Gold macht «sehr stolz»
Lukas Märtens sorgt für einen glänzenden deutschen Start in die Beckenwettbewerbe bei der Schwimm-WM. Dabei geht er so sehr an seine Grenzen, dass er sich übergeben muss.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Lukas Märtens sorgt für einen glänzenden deutschen Start in die Beckenwettbewerbe bei der Schwimm-WM. Dabei geht er so sehr an seine Grenzen, dass er sich übergeben muss.
Bei der Schwimm-WM geht es jetzt auch im Becken um Medaillen. Weltrekordler Märtens zeigt zum Auftakt keine Schwäche. Auch der zweite deutsche Starter schafft es ins Freistil-Finale über 400 Meter.
Florian Wellbrock schaffte bei der Schwimm-WM im Freiwasser historisches. Auch im Becken zählt er zu den Favoriten. Sein «Mindset» hat sich nach eigenen Angaben verändert.
Das deutsche Mixed-Team geht mit Medaillenchancen in die erste Entscheidung im Wasserspringen bei der WM. Am Ende fehlen dann aber fast 50 Punkte auf Bronze.
Durch seinen Olympiasieg ist Lukas Märtens endgültig zum Sport-Promi geworden. Bei der WM zählt er zu den Topfavoriten und hat große Ziele. Etwas fehlt ihm nämlich noch.
Iris Schmidbauer ist alleinerziehende Mutter und macht einen gefährlichen Sport. Ihre elf Monate alte Tochter ist auf Reisen stets dabei. Für ihre Mama ist das nicht die einzige Herausforderung.
Unter neutraler Flagge dürfen zahlreiche russische Sportler bei der Schwimm-WM starten. Ein deutscher WM-Teilnehmer sieht das kritisch und denkt auch an Olympia.
Es kann lebensgefährlich werden. Wenn es draußen heiß ist, steigt auch die Körperkerntemperatur. Das hat Folgen für Profis und erst recht für Hobbysportler.
Mit Medaillenhoffnungen reist Klara Bleyer nach Singapur. Dort zeigt sie eine starke Leistung. Für Edelmetall reicht es trotzdem nicht. Beim Thema Bewertungen sieht sie ein Problem.
Florian Wellbrock will nach seiner Rekordleistung im Freiwasser auch im Schwimmbecken glänzen. Der Bundestrainer sieht eine Herausforderung. Ein Negativerlebnis von 2023 soll sich nicht wiederholen.