Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik
Das war nichts. Die deutsche Abwehr irrlichtert in Bratislava. Das Comeback des Kapitäns im Mittelfeld entfacht nicht die erhoffte Wirkung. Und ein Debüt misslingt auch noch.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Das war nichts. Die deutsche Abwehr irrlichtert in Bratislava. Das Comeback des Kapitäns im Mittelfeld entfacht nicht die erhoffte Wirkung. Und ein Debüt misslingt auch noch.
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat mit großer Verärgerung auf den Fehlstart in der WM-Qualifikation reagiert. Nun steht das DFB-Team unter Druck.
Das 0:2 in der Slowakei hat DFB-Sportdirektor Rudi Völler alarmiert. Der Ex-Weltmeister wählt drastische Worte.
Die Nationalmannschaft startet in der Slowakei in die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026. Auch wenn das Ticket erst noch gelöst werden muss, wird die Turniervorbereitung konkreter.
DFB-Kapitän Joshua Kimmich findet die aktuellen Transfersummen im Profi-Fußball auch erstaunlich. Einflussmöglichkeiten für Spieler auf die Preisspirale sieht er nicht.
Florian Wirtz muss sich beim FC Liverpool erst finden. Bundestrainer Nagelsmann setzt dennoch auf ihn – gerade zum Auftakt der WM-Qualifikation in der Slowakei.
Ein erfolgreicher Quali-Start bringt Julian Nagelsmann nicht nur Punkte für das WM-Ticket. Ein Sieg in der Slowakei ist auch für die Weltrangliste wichtig - mit direkten WM-Konsequenzen.
Die Nicht-Berücksichtigung von Leroy Sané war eine der Überraschungen vor dem Start der WM-Qualifikation der deutschen Nationalmannschaft. Der Galatasaray-Star bleibt aber gelassen.
Mit dieser Reporterfrage hatte der Bundestrainer nicht gerechnet. Könnte er in Bratislava ein Motivationsmittel des Kölner Trainer-Kollegen Lukas Kwasniok kopieren?
Neue Taktik, neue Dominanz. Die DFB-Elf geht optimistisch in die Qualifikation für die Mega-WM 2026. Vor dem Auftakt in der Slowakei weckt eine Szene Erinnerungen an das missglückte Turnier in…