DOSB: Nicht wieder eine neue Baugenehmigung
Die schwarz-rote Regierungskoalition gibt eine Milliarde Euro für Sportstätten aus. Der Vorstandsvorsitzende fordert Großzügigkeit bei den anstehenden Maßnahmen.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Die schwarz-rote Regierungskoalition gibt eine Milliarde Euro für Sportstätten aus. Der Vorstandsvorsitzende fordert Großzügigkeit bei den anstehenden Maßnahmen.
In Chinas staatlicher «Volkszeitung» steht ein Artikel, den NBA-Star LeBron James geschrieben haben soll. Aber ist der Text wirklich von ihm?
Bei der WM-Qualifikation im Fußball, bei der Spanien-Rundfahrt im Radsport: Wegen des Gaza-Kriegs wird der propalästinensische Protest auch im Sport immer größer. Was heißt das für Israels Sportler?
Die schwarz-rote Regierungskoalition will eine Milliarde Euro für Sportstätten ausgeben. Aus Sicht des Deutschen Olympische Sportbunds ist das auch dringend nötig.
Doping erlaubt: Mit diesem Konzept sorgen die Macher der Enhanced Games seit Monaten für Wirbel. Kritik an dem umstrittenen Projekt gibt es genug. Dagegen wehren sich die Initiatoren nun.
Erst am Sonntag besiegt der Außenseiter Crystal Palace den großen FC Liverpool im englischen Supercup. Einen Tag später folgt eine große Enttäuschung.
Viele Gespräche, wenig Konkretes: Das geplante Sportfördergesetz in Deutschland lässt auf sich warten. Doch ein Gesetz allein wird die deutschen Medaillenbilanzen wohl nicht retten.
Die Bewerber um die Ausrichtung Olympischer Spiele in Deutschland haben Konzepte vorgelegt, in denen Nachhaltigkeit groß geschrieben wird. Doch Umweltschützer sind nicht überzeugt.
Der Deutsche Olympische Sportbund will, dass die Politik eine Milliarde Euro pro Jahr in die Sportinfrastruktur steckt - und macht nun öffentlich Druck.
Bei juristischem Zwist in der Sportwelt hat eigentlich der Internationale Sportgerichtshof Cas in Lausanne das letzte Wort. Doch nun gibt es ein wichtiges und folgenschweres Urteil.