Hausärzte versorgten 2024 im Schnitt 1.200 Einwohner
Die Zahl der Hausärzte ist in den vergangenen zehn Jahren gestiegen. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen den Bundesländern.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Die Zahl der Hausärzte ist in den vergangenen zehn Jahren gestiegen. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen den Bundesländern.
NRW erfasst als erstes Bundesland jetzt auch doppelte Staatsbürgerschaften in der Kriminalitätsstatistik. Dafür gibt es viel Kritik. Doch das Bundesinnenministerium findet es sinnvoll.
Das Statistische Bundesamt verzeichnet einen Anstieg von rund 15 Prozent bei den Sozialhilfeleistungen. Insgesamt flossen 20,2 Milliarden Euro, der größte Anteil davon in die Grundsicherung im Alter.
Ein Rauswurf der Chefin des Amtes für Arbeitsmarktstatistik ist für Kritiker Trumps ein weiteres Indiz für eine Entwicklung hin zu Autoritarismus. Sein Wirtschaftsberater hält dagegen zum Präsidenten.
2024 gab es so wenige Bafög-Bezieher wie seit 25 Jahren nicht. Neben Studierenden wurden auch Schülerinnen und Schüler gefördert.
30.062 Euro pro Kopf betrug die öffentliche Verschuldung Ende vergangenen Jahres. Im Vorjahresvergleich ist das ist ein Anstieg um 669 Euro. Regional gibt es große Unterschiede.
Zu Beginn eines neuen Schuljahrs müssen Eltern meist tief in die Tasche greifen. Wichtige Unterrichtsmaterialien sind erneut teurer geworden. Es gibt aber eine Ausnahme.
Erstmals hat das Statistische Bundesamt ermittelt, wie viele Studierende in einem bestimmten Zeitraum ihren Abschluss schaffen. Es zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den Geschlechtern.
Chinas Außenhandel legt trotz globalen Handelskonflikten zu. Doch der Zollstreit mit den USA zeigt deutliche Wirkung - auch im Handel mit Deutschland.
Das Wohnzimmer dient zugleich als Schlafraum, drei Kinder teilen sich ein Zimmer: Gut elf Prozent der Bevölkerung hierzulande lebt in beengten Wohnungen. Mehrere Gruppen sind besonders betroffen.