Stellenabbau befürchtet? So reagieren Sie richtig
Gerüchte über Stellenabbau verunsichern viele Beschäftigte. Welche Anzeichen es gibt und wie Sie jetzt angemessen reagieren können.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Gerüchte über Stellenabbau verunsichern viele Beschäftigte. Welche Anzeichen es gibt und wie Sie jetzt angemessen reagieren können.
Wenn Jobverlust droht, kann professionelle Beratung bares Geld und Nerven sparen. Warum ein Gespräch mit Experten neue Optionen eröffnet und was noch helfen kann.
Pflegeberufe gelten als herausfordernd, aber auch als sinnstiftend. Welche Aufgaben, Anforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten es bei Jobs in der Pflege gibt.
Die ersten Wochen im neuen Job geben Aufschluss über Normen und Werte eines Unternehmens, über Dynamiken und Erwartungen. Was für den Start wichtig ist - und welche Fallstricke man vermeiden…
Auch ohne Beweis kann bei schwerem Verdacht das Arbeitsverhältnis enden. Welche Voraussetzungen für eine Verdachtskündigung erfüllt sein müssen und was Beschäftigte dann tun können.
Ob Polizei, Pflege oder Ordnungsamt: Jobs mit Publikumsverkehr bedeuten oft Konflikte und Aggression. Warum manche Berufe besonders betroffen sind und welche Strategien helfen.
Wenn Arbeitnehmende für längere Zeit krank sind, zahlt die gesetzliche Krankenkasse in der Regel nach sechs Wochen Krankengeld. Experten-Rat, worauf Betroffene achten sollten.
Offene Haare, sichtbare Tätowierungen oder Piercings im Gesicht: Was im Privatleben völlig normal ist, kann im Job für Konflikte sorgen. Aber welche Vorgaben sind gerechtfertigt?
Neben dem Hauptberuf auf eigene Rechnung zu arbeiten – das hat seine Vorteile. Doch denen stehen viele Pflichten gegenüber. Worauf Sie bei Versicherung, Steuer und Co. achten müssen.
Wer lange Zeit nicht arbeiten kann, bekommt Krankengeld von der Kasse. Doch auch das wird nicht ewig ausgezahlt. Wie es danach weitergehen kann - mit ALG 1 oder Bürgergeld. Ein…