Schwalbennest am Haus: Was Hausbesitzer wissen müssen
Schwalbennester am Haus dürfen nicht einfach entfernt werden – das kann teuer werden. Wie Hausbesitzer bei Sanierungen vorgehen sollten und was bei der Koexistenz von Mensch und Schwalbe hilft.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Schwalbennester am Haus dürfen nicht einfach entfernt werden – das kann teuer werden. Wie Hausbesitzer bei Sanierungen vorgehen sollten und was bei der Koexistenz von Mensch und Schwalbe hilft.
Stehen Kühe, deren Milch später als Weidemilch verkauft wird, jeden Tag idyllisch draußen und grasen? Nicht ganz. Geschützt ist der Begriff nicht, es hat sich aber immerhin eine Faustregel etabliert.
Unschön, wenn man nach dem Saunabesuch wegen Verbrennungen ins Krankenhaus muss. Trifft den Saunabetreiber dann eine Schuld? Nicht, wenn man als Besucher selbst ein offenkundiges Risiko eingeht.
Wer sich einer medizinischen Begutachtung unterziehen muss, fühlt sich mit Begleitperson womöglich wohler. Doch wird das Gutachten dadurch weniger verlässlich? Nicht in jedem Fall, zeigt ein Urteil.
Bloß eine Frage der Form? Keineswegs! Im Vergleich zur Pizza ist eine Pinsa leichter und besser bekömmlich. Woran das liegt und wie man den ovalen Brotfladen selbst zubereiten und belegen…
In Gärten und Parks sind zahlreiche Wildtiere zu Hause. Wer draußen grillt, sollte daher auch an die Sicherheit von Igeln, Füchsen und Vögeln denken. Tipps für eine tierfreundliche Grillparty.
Wer bei Hitze draußen arbeiten muss, ist einem erhöhten Risiko von Hitzeerkrankungen ausgesetzt. Woran man Sonnenstich, Hitzeerschöpfung und Hitzschlag erkennt - und wie richtige Erste Hilfe aussieht.
Anders als fürs Auto braucht man für einen E-Scooter weder Führerschein noch Erste-Hilfe-Kurs. Dabei können auch damit schwere Unfälle passieren. Was dann zu tun ist - und was die Sicherheit…
Eine durchwühlte Mülltonne, ein Einbruch ins Dachgeschoss: Auf ihrer Suche nach Nahrung und Schlafplätzen kennen Waschbären wenig Scheu. So halten Sie die kleinen Räuber fern - ohne sie zu gefährden.
Ob einzelnes Zimmer oder Zweitwohnung: Bevor Wohnraum ungenutzt bleibt, vermietet man ihn doch lieber unter. Wer sich nicht der Steuerhinterziehung verdächtig machen will, sollte diese Regeln kennen.