Die Gesichter des deutschen Basketball-Erfolgs
Was für eine Basketball-Ära. Deutschland spielt erneut um die Medaillen mit. Nach WM-Gold soll jetzt der EM-Titel her.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Was für eine Basketball-Ära. Deutschland spielt erneut um die Medaillen mit. Nach WM-Gold soll jetzt der EM-Titel her.
Die großen Erfolge feierten die türkischen Basketballer bisher vor heimischem Publikum. Das ist in Riga anders. Das anstehende EM-Finale weckt Erinnerungen an ein Duell von 2001.
Der türkische Nationalcoach ist eine Kultfigur im europäischen Basketball. An Selbstvertrauen mangelt es ihm nicht. Das wird auch am Tag vor dem EM-Finale gegen Deutschland deutlich.
Erst WM-Gold, dann EM-Titel? Die deutschen Basketballer stehen vor einem besonderen Double. Die Zuversicht im Team ist groß.
Nicht nur die Staatsministerin für Sport fiebert mit. Auch der Bundespräsident will in Riga dabei sein, wenn die deutschen Basketballer auf die türkische Mannschaft treffen.
Der ehemalige BVB-Trainer Nuri Sahin hat einen neuen Club gefunden. Der 37-Jährige coacht nun einen Verein aus Istanbul.
Die deutschen Basketballer bekommen es im EM-Finale mit einem alten Bekannten zu tun. Schon in der Vorbereitung trafen beide Teams aufeinander.
Der ehemalige BVB-Trainer Nuri Sahin hat Berichten zufolge einen neuen Club gefunden. Es geht in die türkische Süperlig.
Die Türkei bleibt bei der Basketball-EM ungeschlagen. Gegen die schwachen Polen reicht eine durchschnittliche Leistung zum Einzug ins Halbfinale. Dort geht es gegen Griechenland.
Nach dem aus von José Mourinho setzt Fenerbahce Istanbul auf den Ex-Schalker Domenico Tedesco. Er soll den Club wieder zum Erfolg führen.