Nagellack entsorgen: So geht es richtig
Zäh gewordener Nagellack ist reif für den Müll - aber für welchen? Warum Nagellack in den meisten Fällen nicht in den Restmüll darf und wie man ihn stattdessen umweltfreundlich entsorgt.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Zäh gewordener Nagellack ist reif für den Müll - aber für welchen? Warum Nagellack in den meisten Fällen nicht in den Restmüll darf und wie man ihn stattdessen umweltfreundlich entsorgt.
Berichten zufolge hält die EU-Kommission angeblich ein Zigarettenfilter-Verbot für begrüßenswert. Das achtlose Wegwerfen der Kippen ist tatsächlich nicht gut - dabei ist richtiges Entsorgen so simpel.
Lufthansa-Chef Spohr sieht E-Fuels vor allem im Flugzeug sinnvoll eingesetzt. Warum er sich mehr öffentliche Debatte über den Einsatz der Kraftstoffe wünscht.
Papier raschelt, man fühlt es beim Umblättern zwischen den Fingern: Das fehlt vielen bei E-Book-Readern. Doch die Geräte sind leichter und handlicher als Bücher - und haben noch einen klaren…
Die Volksinitiative «Hamburger Zukunftsentscheid» hat den Volksentscheid zu mehr Klimaschutz gewonnen. Welche Maßnahmen und Einschnitte laut Gutachten auf die Hansestadt zukommen.
Noch nie sei es wichtiger gewesen, sich für Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen, ist sich König Charles sicher. Eine neue Doku soll nun hinter die Kulissen seines eigenen Engagements blicken.
Leere Batterien einfach in den Hausmüll werfen? Das ist in Deutschland nicht erlaubt. Doch wo gehören ausgediente Energiespender stattdessen hin?
Im September stieg die Zahl neu zugelassener Elektroautos erneut deutlich. Ist das die Trendwende auf dem Automarkt?
Die sogenannte Schattenflotte besteht aus Schiffen, mit denen Russland internationale Sanktionen umgeht, um etwa Öl zu exportieren. Viele der Schiffe sind alt und deshalb gefährlich.
Klimaschutz bleibt einer Umfrage zufolge wichtig - doch Bewegungen wie «Fridays for Future» stoßen dafür auf weniger Unterstützung. Auch bei den eigenen Konsumgewohnheiten tun sich Viele schwer.