Mehr größere Betriebe gegründet
Die schwierigen wirtschaftlichen Zeiten halten Gründerinnen und Gründer nicht ab: Die Zahl der Gewerbegründungen steigt. Allerdings geben auch viele Betriebe auf.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Die schwierigen wirtschaftlichen Zeiten halten Gründerinnen und Gründer nicht ab: Die Zahl der Gewerbegründungen steigt. Allerdings geben auch viele Betriebe auf.
Handelsbarrieren erschweren das Geschäft deutscher Firmen. In Summe fallen die Ergebnisse für das zweite Quartal schlechter aus. Doch nicht alle Unternehmen trifft es gleichermaßen.
Tui hat von April bis Juni gut verdient. Vor allem Hotels und Kreuzfahrten liefen stark. Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr steigt.
Die Konjunkturflaute macht der Wirtschaft zu schaffen. Die Pleitezahlen steigen wieder deutlicher. Doch Experten schränken ein: Nicht an jeder Schieflage sind die äußeren Umstände schuld.
Die Schweizer Bundespräsidentin kehrt mit leeren Händen aus Washington zurück: 39 Prozent Zölle gelten seit heute. Die Wirtschaft ist entsetzt.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Deutschlands erste Börsenliga zieht weiterhin ausländisches Kapital an. Vor allem US-Amerikaner beurteilen den Dax offenbar positiver als die Inländer.
Der US-Konzern Nvidia steht unter Druck. Peking verlangt Aufklärung über mögliche Sicherheitsrisiken von speziell für China entwickelte Chips. Und verweist auf Berichte aus den USA.
Amazon steht wegen seiner Ablehnung von Tarifverträgen in der Kritik der Gewerkschaft Verdi. Der US-Konzern erhöht seine Einstiegslöhne in der Logistik dennoch regelmäßig.
Müssen die Vorstände eines Dax-Konzerns fast 100 Mal so viel verdienen wie ihre Mitarbeiter? Einer Studie zufolge ist das zwar ein Ausreißer, aber international kassieren Top-Manager noch viel mehr.