Kfz-Haftpflicht: Neue Typklasse für rund 10 Millionen Autos
Die Versicherungswirtschaft errechnet jährlich neue Typklassen für die Autoversicherungen - das ist relevant für die Beitragshöhe bei Haftpflicht und Kasko. Was ändert sich diesmal?
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Die Versicherungswirtschaft errechnet jährlich neue Typklassen für die Autoversicherungen - das ist relevant für die Beitragshöhe bei Haftpflicht und Kasko. Was ändert sich diesmal?
Neue Regionalklassen sorgen 2026 bei der Kfz-Haftpflicht für Änderungen. In welchen Regionen die Schadenbilanzen besonders auffallen.
Wenn Arbeitnehmende für längere Zeit krank sind, zahlt die gesetzliche Krankenkasse in der Regel nach sechs Wochen Krankengeld. Experten-Rat, worauf Betroffene achten sollten.
Das Krankengeld ist eine Leistung für Arbeitnehmende, die wegen einer Krankheit längere Zeit arbeitsunfähig sind. Mit dem Bezug sind bestimmte Rechte und Pflichten verknüpft - ein Überblick.
Fiktive Abrechnung, persönliche Beziehung, merkwürdiger Unfallhergang: Was ein Gericht bei einem Verkehrsunfall als Hinweise auf einen Versicherungsbetrug wertet.
Gehört ein Haus mehreren Personen, sind Absprachen besonders wichtig: Was Eigentümer beachten sollten, wenn sie Schäden durch Starkregen und Hochwasser an ihrem Wohngebäude verhindern wollen.
Hauterkrankungen zählen mit zu den häufigsten Berufskrankheiten. Häufig sind zum Beispiel Beschäftigte betroffen, die auf dem Bau arbeiten. Warum eine frühzeitige Meldung bei Verdacht wichtig ist.
300 Euro extra für mehr Sicherheit: Am Schalter verlangt die Mietautofirma trotz gebuchter Vollkasko den Abschluss einer Zusatzpolice? Wie Betroffene sich in so einem Fall zur Wehr setzen können.
Hagel tritt oft plötzlich auf und kann dicke Beulen ins Auto schlagen. Wie man sich drauf vorbereiten kann, was unterwegs gilt und was nach dem Unwetter. Und dann die Frage:…