Wolken im Blick: Gewittergefahr am Berg ernst nehmen
Gewitter zählen zu den großen Wettergefahren in den Bergen - nicht nur wegen Blitzschlägen. Wie Wanderer das Risiko richtig kalkulieren.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Gewitter zählen zu den großen Wettergefahren in den Bergen - nicht nur wegen Blitzschlägen. Wie Wanderer das Risiko richtig kalkulieren.
Die Beine sind bleiern, die Haut spannt: Am Ende eines heißen Tages ist da bloß das Bedürfnis, die Füße hochzulegen. Was hinter schweren Beinen im Sommer steckt - und was…
Puh, ist das eine Hitze. Da kann auch die Autobatterie schlapp machen. Wenn das Auto nach einer Standzeit nicht anspringt, hilft ein Booster oft schneller als klassische Starthilfe. Worauf achten?
In der Nacht auf den 13. August sind besonders viele Sternschnuppen zu sehen. Wie Sie die Perseiden mit Kamera oder Smartphone am besten festhalten.
Die Wärmebelastung in den nächsten Tagen kann extrem werden, sagen Meteorologen voraus. Warum Salz dann wichtig ist und lauwarm manchmal besser als kalt ist - wichtige Tipps zusammengefasst.
Extremtemperaturen sorgen zunehmend für extreme Arbeitsbedingungen - auch und gerade in Deutschland. Ein Blick auf heißere Länder zeigt, welche Maßnahmen möglich und sinnvoll sein könnten.
Ob Hitze oder Kälte: Arbeitsschutzkleidung muss auch bei widrigen Wetterbedingungen getragen werden. Aber gilt das auch für einen vom Arbeitgeber aus Etikettegründen vorgeschriebenen Dresscode?
Gehört ein Haus mehreren Personen, sind Absprachen besonders wichtig: Was Eigentümer beachten sollten, wenn sie Schäden durch Starkregen und Hochwasser an ihrem Wohngebäude verhindern wollen.
In Wacken sollten Metalfans wegen eines Gewitters ihre Zelte sicherheitshalber verlassen. Warum kann es darin dann so gefährlich werden?
Hitze, Starkregen, Sturm: Wetterextreme belasten Pflanzen – doch es gibt Lösungen. Wer die richtigen Arten wählt, muss sich selbst im Hochsommer keine Sorgen machen.