Neue Regierung – gute Stimmung im Land?
Optimismus sei wieder spürbar, finden Bundeskanzler Friedrich Merz und die Union. Wirklich? Bei der Einschätzung gehen nicht alle mit.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Optimismus sei wieder spürbar, finden Bundeskanzler Friedrich Merz und die Union. Wirklich? Bei der Einschätzung gehen nicht alle mit.
Kaum ein Unternehmer polarisiert so sehr wie Elon Musk. Seiner Online-Plattform X tut das nicht gut. Zumindest in Deutschland ziehen sich Unternehmen immer weiter von der Plattform zurück.
Das 1989 gegründete Medizintechnik-Unternehmen Brainlab ist kein Start-Up mehr, sondern eine etablierte Größe in seiner Branche. Der geplante Gang an die Börse aber verläuft nicht planmäßig.
Keine Gelegenheit wird ausgelassen: Trump und Musk schießen wieder gegeneinander. Trump findet, sparen könnte man viel - nämlich an Musks Projekten. Der spricht von einer «Schweinchen-Dick-Partei».
Das EU-Lieferkettengesetz soll reformiert werden - noch bevor erste Regeln angewendet werden. Unklar ist, wie sich die Bundesregierung verhält.
Russland wolle keine Kapitulation der Ukraine, sagt Präsident Putin. Doch was er vor Wirtschaftsführern sonst sagt, lässt für das angegriffene Land Schlimmes befürchten. Kiew reagiert empört.
Kremlchef Wladimir Putin spricht selten öffentlich über seine Familie. Bei einer Fragerunde mit internationalen Journalisten gab er nun ein neues Detail preis.
Einmal im Jahr spricht der Kremlchef mit ausländischen Agenturjournalisten. Es wird ein Ritt durch viele Themen, bei dem Putin Deutschland Vorwürfe macht - und auch ein privates Detail preisgibt.
Ostdeutsche Unternehmen zeigen sich wieder optimistischer. Das Ifo-Institut verzeichnet einen überraschend starken Anstieg des Geschäftsklimas – und macht dafür einen zentralen Faktor verantwortlich.