Bei Protesten gegen die Regierung von Präsident Aleksandar Vucic ist es den dritten Tag in Folge zu gewalttätigen Ausschreitungen gekommen. Aus der Hauptstadt Belgrad berichteten serbische Medien von in Brand gesteckten Mülltonnen sowie von Feuerwerkskörpern und anderen Gegenständen, die gegen Polizisten geworfen wurden. Innenminister Ivica Dacic sagte in der Nacht zum Samstag, dass sechs Polizisten verletzt und 38 Demonstranten festgenommen worden seien.
Kundgebungen gegen die Regierung gab es auch in anderen serbischen Städten. Seit mehr als neun Monaten demonstrieren fast jeden Tag viele Menschen in Serbien gegen Vucic. Auslöser der Proteste war der Einsturz eines frisch renovierten Bahnhofsvordachs in Novi Sad am 1. November 2024. Dabei kamen 16 Menschen ums Leben. Unabhängige Experten und Oppositionelle machen Schlamperei und Korruption unter der Vucic-Regierung für die Tragödie verantwortlich.
Bis zum vergangenen Mittwoch waren die Proteste weitgehend gewaltfrei verlaufen. Die Gründe für die jüngste Eskalation führen unabhängige Medien und Protestorganisatoren auf Provokateure aus der Vucic-Partei SNS zurück. Diese würden mit Unterstützung der Polizei und der Geheimdienste immer wieder gewalttätige Zwischenfälle anzetteln oder friedliche Demonstranten angreifen.