Warum Deutschland auf Indiens Fachkräfte setzt
Jede sechste Person der Welt kommt aus Indien. Und die Bundesregierung will, dass deutlich mehr von ihnen in Deutschland arbeiten.…
Jede sechste Person der Welt kommt aus Indien. Und die Bundesregierung will, dass deutlich mehr von ihnen in Deutschland arbeiten.…
Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr nur verhalten aus, weil die Konjunktur weiter schwächelt. Immerhin läuft es…
Mit 13 oder 14 Euro Stundenlohn sind keine großen Sprünge zu machen. Vor dem 1. Mai hat die Linke nachgefragt,…
Immer weniger Menschen werden nach den Regeln eines Tarifvertrags beschäftigt. Gleichzeitig lässt der Mindestlohn die unteren Gehälter überdurchschnittlich steigen. Ein…
In vielen Büros und Werkshallen blieben zuletzt Plätze leer, weil Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht gesund waren. Wie war die Situation…
Geht es nach dem SPD-Chef, müssen Arbeitgeber ihren zum Mindestlohn beschäftigten Mitarbeitern bald höhere Gehälter überweisen.
Der Arbeitsmarkt ist zweigeteilt: Einerseits gibt es mehr Arbeitslose - andererseits können freie Stellen nicht besetzt werden. Der Job-Turbo für…
In Deutschland haben wieder mehr junge Menschen eine Berufsausbildung begonnen. Der Einbruch durch Corona ist aber nicht ganz aufgeholt. Die…
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist gesunken. Aber nicht so deutlich, wie man es im Frühjahr gewohnt ist. Aus der Bundesagentur…
In Deutschland fehlen Hunderttausende Fachkräfte. Einer Untersuchung zufolge ist die Zahl im vergangenen Jahr gesunken. Eine Erholung des Arbeitsmarktes gibt…
Eine Studie zeigt: In Verkehrsberufen könnte sich die Situation im Hinblick auf fehlende Fachkräfte in den kommenden Jahren weiter verschärfen.…
Menschen mit Schwerbehinderung sind oft gut ausgebildet, finden aber schwerer Arbeit. Auch weil Unternehmen nicht wissen, wie die Inklusion gelingen…
Hunderttausenden Flüchtlingen vor allem aus der Ukraine will die Regierung schneller als bisher zu Jobs verhelfen. Nun sieht der Arbeitsminister…
Viele Beschäftigte sehen sich einer Umfrage zufolge nach neuen Jobs um - nicht nur, weil die Chancen auf dem Arbeitsmarkt…
Trotz eines durchschnittlichen Lohnanstiegs von 3,7 Prozent für tariflich bezahlte Arbeitnehmer in 2023, blieb die Kaufkraft der Tarifbeschäftigten hinter der…
Die Regierung sieht fehlende Fachkräfte als zentrales Risiko für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Nun treten Regelungen in Kraft, die mehr Nicht-EU-Bürger…
Das alternde Deutschland ist auf Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland angewiesen. In etlichen Berufen geht es schon jetzt nicht…
Steigende Arbeitslosigkeit, drohende Kurzarbeit: Die Zeiten auf dem deutschen Arbeitsmarkt werden härter. Der Wirtschaft fehlen dagegen immer noch die Fachkräfte.