BA: Soziales Pflichtjahr würde Fachkräftemangel nicht lösen
Soll es nach der Schule ein soziales Pflichtjahr geben? Der BA-Vorstand für Regionen bezweifelt den Nutzen für den Arbeitsmarkt -…
Soll es nach der Schule ein soziales Pflichtjahr geben? Der BA-Vorstand für Regionen bezweifelt den Nutzen für den Arbeitsmarkt -…
Die Ampel will 2023 die Hürden für den Zuzug von Arbeitskräften nach Deutschland senken. Dafür wird es aus Sicht von…
Eine Welle an Atemwegsinfekten trifft gerade nicht nur viele Kinder. Auch in Büros und Werkshallen fehlt Personal. Und Krankschreibungen sind…
Fachkräftemangel - drei von vier Arbeitgebern klagen darüber. Aber die wenigsten wagen den Schritt, im Ausland neue Mitarbeiter anzuwerben. Die…
Was kann gegen den Fachkräftemangel in Deutschland getan werden? Arbeitsagentur-Chefin Nahles kritisiert «viele Hürden» für Zuwanderer. Das eigentliche Problem sieht…
Die EU gibt es vor: Auch in Deutschland muss die Arbeitszeit erfasst werden. Arbeitsminister Heil benennt die Vorteile.
Ferien bedeuten nicht für jeden auch Ruhe vor Chef, Kunden und Kollegen. Viele Angestellte sind für die Arbeit erreichbar -…
In der Corona-Zeit hat die Regierung den Zugang zu einer Allzweckwaffe auf dem Arbeitsmarkt erleichtert: Kurzarbeitergeld. Auch in der Energiekrise…
So niedrig war die Arbeitslosenquote seit Einführung des Euro noch nie. In der Eurozone ist die Arbeitslosigkeit auf 6,5 Prozent…
Die konjunkturellen Unsicherheiten wirken sich auch auf den Arbeitsmarkt aus - auch wenn der sich im November als stabil erweist.…
Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gelten in den USA als Indikator für die kurzfristige Entwicklung des Arbeitsmarktes. Vergangene Woche ist die…
Die Entlassungswelle in der Tech-Branche dauert an. Auch bei HP ist man auf Sparkurs, tausende Stellen sind bedroht.
1,82 Millionen offene Stellen gab es im dritten Quartal in Deutschland - etwas weniger als im Quartal davor. In «krisengebeutelten…
Seit Einführung des Euro war die Arbeitslosigkeit in der gemeinsamen Währungszone laut Statistik noch nie so niedrig wie im September.…
Der Arbeitsmarkt bleibt robust - doch erste Spuren der sich anbahnenden Wirtschaftskrise sind zu spüren. In der Ausbildung gibt es…
Wer Handwerker braucht, braucht oft auch Geduld. Die Betriebe haben einfach alle Hände voll zu tun. Ändert sich das nun…
Wie schnell gelingt der Übergang von der Schule in die Ausbildung oder das Studium? Eine Studie zu zeigt, wie viele…
Der Arbeitsmarkt ist seit Jahren von Fachkräftemangel geprägt. Laut Bundesfamilienministerin Lisa Paus könnten Frauen die Lösung sein. Wäre da nicht…