Indien kontrolliert Exportverbot für Weizen strenger
Indien hat ein Exportverbot für Weizen verhängt. Dieses wird jetzt von Behörden überprüft.
Indien hat ein Exportverbot für Weizen verhängt. Dieses wird jetzt von Behörden überprüft.
Üblicherweise weist die Eurozone einen Überschuss in ihrer Leistungsbilanz aus. Jetzt ist es aber zu einem Fehlbetrag gekommen.
Lockdowns, unterbrochene Lieferketten und weniger Fracht über Chinas Häfen: Die Null-Covid-Politik bremst die zweitgrößte Volkswirtschaft. Deutsche Exporteure leiden unter dem…
Importierte Waren, darunter vor allem Gas, Strom und Rohöl, sind derzeit teuer. Das Statistische Bundesamt verzeichnet im März sogar den…
Der Welthandel ist ein wichtiger Wachstumsmotor, aber auch verantwortlich für CO2-Emissionen. Bei vielen Exportfirmen stehen aktuell aber andere Themen als…
Die deutsche Exportwirtschaft hat sich gerade vom Einbruch in der Corona-Krise erholt. Jetzt drohen neue Belastungen und «tiefgreifende Einschnitte» durch…
Die Weine deutscher Winzer erfreuen sich im Ausland wachsender Beliebtheit. Gibt es dafür Gründe?
Die deutschen Maschinenbauer verkaufen fast schon wieder so viele Waren ins Ausland wie vor Corona Dass die Jahresbilanz 2021 trotz…
EU und Großbritannien - das war einmal. Die Folgen des endgültigen Ausstiegs werden auch im deutschen Außenhandel sichtbar. Großbritannien sackt…
Chinas Außenhandel hat 2021 kräftig zugelegt, weil es in der Volksrepublik kaum Corona-Infektionen gab. Doch die Verbreitung von Omikron löst…
Die exportorientierten Industriebranchen Maschinenbau und Elektroindustrie profitieren von der starken Nachfrage aus dem Ausland. Materialknappheit und Lieferprobleme bereiten jedoch Sorgen.
Deutschlands Exporteure haben erneut schlechtere Geschäfte gemacht als im Vormonat. Der Außenhandel kühlt sich zusehends ab. Das macht sich auch…
Sind Rohstoffe und Vorprodukte wie Halbleiter knapp, verzichtet so manches Unternehmen auf Bestellungen. Das bekommt die deutsche Industrie zu spüren.
Weltweit hat der DIHK mehr als 3200 im Ausland vertretene deutsche Unternehmen befragt. Offenbar spitzen sich bei ihnen Probleme in…
Im Oktober sind die Exporterwartungen der Unternehmen gesunken. Der weltweite Teilemangel dämpft das Auslandsgeschäft der deutschen Industrie.
In nahezu allen Branchen regt sich Optimismus, was den Außenhandel angeht. Vor allem in der Autoindustrie ist die Stimmung gut.