Baden-Württemberg setzt auf die digitale Strafakte
Aktenberge aus Papier sollen für Staatsanwälte und Kriminalbeamte künftig der Vergangenheit angehören. Mit einem Pilotprojekt testet Baden-Württemberg den digitalen Austausch.
Aktenberge aus Papier sollen für Staatsanwälte und Kriminalbeamte künftig der Vergangenheit angehören. Mit einem Pilotprojekt testet Baden-Württemberg den digitalen Austausch.
Smartphone, Tablet, Monitor - seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie verbringen Menschen in Deutschland viel mehr Zeit vor Bildschirmen. Eine Umfrage…
In der Pandemie wurde vieles virtuell möglich, das vorher nur analog denkbar war. Hauptversammlungen von Unternehmen sollen auch nach der…
Das Repept und die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird es ab 2022 wie geplant in digitaler Form geben. Sollte es bei der Umsetzung…
Der Breitbandausbau geht voran - bleibt aber dennoch vielerorts der Flaschenhals. Für digitale Geschäftsprozesse verfügen laut einer Umfrage viele Unternehmen…
Ist ein erhöhtes Infektionsrisiko bekannt, wollen Gesundheitsämter ab Herbst auch über die Luca-App individuelle Warnungen gleich an mehrere Nutzer ausgeben.
Mit zunehmender Digitalisierung dünnen viele Geldhäuser weiter ihre Filialnetze aus. Die Zahl der Beschäftigten geht weiter zurück.
Kurz vor Ende der Regierungszeit der schwarz-roten Koalition kommt Bewegung in ein wichtiges Digitalisierungsprojekt. Nach dem Personalausweis kann auch der…
«Wie steht es um das Internet in Deutschland?» Bei der Antwort auf diese Frage verteilt die Unesco durchweg gute Noten.…
Im Bundestagswahlkampf spielen Digitalthemen bislang kaum eine Rolle. Eine Umfrage zeigt nun aber, dass diese Themen für die Wählerinnen und…