Habeck: EU und USA prüfen Einsatz der nationalen Ölreserven
Der Ukraine-Krieg lässt die Ölpreise steigen. Die EU und die USA könnten nun reagieren. Es geht darum, die Preise zu dämpfen.
Der Ukraine-Krieg lässt die Ölpreise steigen. Die EU und die USA könnten nun reagieren. Es geht darum, die Preise zu dämpfen.
Rund 30.000 Satellitenterminals sind von der Störung betroffen. Ein Fernzugriff ist aktuell nicht möglich. Die genaue Ursache ist weiter unklar.
Schon lange ist ein deutscher Zugang zu verflüssigtem Erdgas im Gespräch, um die hohe Abhängigkeit von Zulieferungen aus Russland zu…
Deutschland bezieht 55 Prozent des importierten Erdgases aus Russland, bei Italien sind es 45 Prozent. Mario Draghi kritisiert diese Fokussierung…
Der Ölpreis ist angesichts der Eskalation in der Ukraine auf deutlich über 100 Dollar gesprungen. An den Tankstellen macht sich das…
Sowohl Energieversorger als auch der Branchenverbände machen sich vor am Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine keine Sorgen über…
Sowohl der Energieversorgers EnBW als auch der Branchenverband Zukunft Gas machen sich vor am Hintergrund des russischen Angriffs auf die…
Am Bau der Ostseepipeline ist der Düsseldorfer Kraftwerksbetreiber Uniper mit knapp einer Milliarde Euro beteiligt. Was die Aussetzung des Genehmigungsverfahrens…
Steigen Energiekosten, wird seit Jahren immer der Ruf nach einer höheren Entfernungspauschale laut. Auch das Ampelbündnis steuert hier auf eine…
Die Ukraine-Krise zeigt drastisch, welche geopolitische Sprengkraft Erdgas hat. Hohe Abhängigkeit von einer Quelle ist gefährlich. LNG könnte zur Diversifizierung…
Biodiesel fürs Auto gibt es schon lange. Bald soll Sprit aus pflanzlichen Rohstoffen auch im Luftverkehr stärker zum Einsatz kommen.…
Der Stromnetzausbau spielt eine zentrale Rolle bei der Energiewende. Höchstspannungsleitungen sollen klimaneutral erzeugten Strom dorthin bringen, wo er gebraucht wird.…
Die Ölpreise steigen weiter auf das höchste Niveau seit mehr als sieben Jahren. Das schlägt auch auf Sprit, Heizöl und…
Deutschland will sich von Atom und Kohle verabschieden. Doch Wind und Sonne sättigen den Bedarf (noch) nicht. Den Übergang will…
Siemens Energy hat im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres tiefrote Zahlen geschrieben. Schuld ist die spanische Windkrafttochter. Deren Probleme könnten…
Sorgenkind Siemens Gamesa: Die spanische Tochter des Energiekonzerns fährt weiter hohe Verluste ein. Kann ein Wechsel an der Spitze das…
Nach Beschwerden von Kunden der Marke Immergrün hat die Bundesnetzagentur gegen die Aufsichtsverfahren gegen die Rheinische Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft eingeleitet.
Gerhard Schröder engagiert sich seit vielen Jahren für die russische Energiebranche. Jetzt soll eine Funktion beim Staatskonzern Gazprom hinzukommen. In…