Gemeinde Binz will Rügener LNG-Terminal stoppen
Die Gemeinde Binz will per Antrag beim Bundesverwaltungsgericht den Betrieb des Rügener LNG-Terminals unterbinden. Das Gericht hatte sich erst kürzlich…
Die Gemeinde Binz will per Antrag beim Bundesverwaltungsgericht den Betrieb des Rügener LNG-Terminals unterbinden. Das Gericht hatte sich erst kürzlich…
Bis wann gelingt der Ausstieg aus der Kohleverstromung? Die führenden westlichen Industrienationen haben jetzt gemeinsam ein Datum genannt.
Bis wann gelingt der Ausstieg aus der Kohleverstromung? Die führenden westlichen Industrienationen haben jetzt gemeinsam ein Datum genannt.
Schon wieder überdenkt ein großer Hersteller von Solarmodulen seine Produktion in Deutschland. Der Fertigung ruht erst einmal.
Nach einen Wärmepumpen-Installationsrekord 2023 rechnet das Heizungshandwerk im laufenden Jahr mit deutlich weniger verbauten Geräten. Als Hauptgrund sieht die Branche…
Die russische Führung hat auch wegen der zunehmenden Spannungen mit dem Westen bereits vor Jahren eine wirtschaftliche Wende des Landes…
Für den Klimaschutz hat die EU auch bei Wasserstoff große Pläne. Bei der Umsetzung hapert es jedoch gewaltig, sagen Branchenexperten…
Manche Gasversorger haben Tarife für fossiles Erdgas im Angebot, bei denen Klimaschutzprojekte für einen CO2-Ausgleich sorgen sollen. Doch werden dabei…
Einige Gasversorger haben Tarife im Angebot, bei denen Klimaschutzprojekte gefördert werden. Werden Emissionen dabei tatsächlich verringert? Das Recherchenetzwerk Correctiv hat…
Die heimischen Öl- und Gasvorkommen gehen zur Neige. Die Branche will die Förderung aber so lange wie möglich fortsetzen. Einen…
Ein Maßnahmenpaket soll den Ausbau der Solarenergie in Deutschland beschleunigen. Es geht vor allem um weniger Bürokratie. Einen Bonus zur…
Die Branche steht unter Druck - vor allem wegen eines Überangebots von Photovoltaikmodulen aus China. Die EU-Kommission, die Länder und…
Vor einem Jahr gingen die letzten Meiler vom Netz. Strom ist für die Industrie heute günstiger als noch vor ein,…
Es ist eines der größten Infrastrukturprojekte der kommenden Jahre in Deutschland: ein Wasserstoffnetz. Der Bundestag hat dazu ein wichtiges Gesetz…
Deutschlands Wasserstoff-Zukunft nimmt Gestalt an: Wirtschaftsminister Habeck spricht von einem wegweisenden Gesetz und einer Investition in die Zukunftsfähigkeit.
Die hohen Strompreise der letzten Monate haben Rufe nach einer Reform des europäischen Strommarkts laut werden lassen. Jetzt hat das…
Chinas staatliche Investitionen im Bereich erneuerbare Energien stehen schon länger im Fokus Brüssels. Die EU-Kommission ermittelt nun gegen einige Firmen.…
In den meisten deutschen Großstädten geht der Solarausbau zu langsam voran, kritisiert die Deutsche Umwelthilfe. Es brauche einen «Sonnen-Turbo». Nur…