Chinas Wirtschaft wächst im dritten Quartal um 3,9 Prozent
Die Null-Covid-Strategie mit strikten Lockdowns bremst die chinesische Wirtschaft. Trotzdem zeigt die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt Zeichen der Erholung.
Die Null-Covid-Strategie mit strikten Lockdowns bremst die chinesische Wirtschaft. Trotzdem zeigt die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt Zeichen der Erholung.
Die Preise für gewerbliche Produkte in Deutschland sind auch im September gestiegen. Nach wie vor sind die Energiepreise stärkster Treiber…
Das Gastgewerbe leidet unter den explodierenden Preisen. Mit eigenen Preiserhöhungen stemmen sich manche in der Branche erfolgreich dagegen. Doch viele…
Die Null-Covid-Strategie, weniger Exporte und eine schwache heimische Nachfrage bremsen das Wachstum in China. Während des Parteitages in Peking sollen…
Für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie läuft es in diesem Jahr weiterhin gut. Dennoch blickt die Branche nicht ohne Sorgen…
Dass der Internationale Währungsfonds keine guten Nachrichten hat, war bereits erwartet worden. Denn mehrere globale Krisen belasten die Weltwirtschaft schwer…
Dass der Internationale Währungsfonds keine guten Nachrichten hat, war bereits erwartet worden. Und so sieht der IWF nun tatsächlich große…
Dem Wohnungsbau steht trotz unverändert großen Bedarfs in den Städten ein Einbruch bevor. Ein Hauptgrund sind unkalkulierbare Baukosten.
Wohl niemand dürfte mit Blick auf die anstehende Schätzung des Internationalen Währungsfonds Gutes erwarten. IWF-Chefin Georgiewa machte bereits deutlich, dass…
Die steigenden Preise etwa für Energie machen Unternehmen immer mehr zu schaffen. Schon jetzt liegt die Zahl der Insolvenzen über…
Die US-Wirtschaft schuf im September mehr Arbeitsplätze als erwartet, die Arbeitslosigkeit ging wieder zurück. Die US-Notenbank Fed dürfte vor diesem…
Besonders aus der Eurozone kommen weniger Bestellungen, die Regierung sieht deutliche «Bremsspuren». Doch die neuen amtlichen Zahlen sind nicht durchweg…
Die Inflation ist so hoch wie seit 70 Jahren nicht mehr. Dass diese Phase in den nächsten Monaten ein schnelles…
Laut IWF-Wirtschaftsausblick ist das Risiko «begrenzt», dass steigende Löhne als Reaktion auf hohe Inflation die Preise dauerhaft weiter nach oben…
6 Prozent weniger Order aus dem Inland, aber 2 Prozent mehr aus dem Ausland. Der VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers ist's insgesamt…
Während der Rest der Welt versucht, mit dem Virus zu leben, fährt China weiter seine Null-Covid-Strategie. Die Einschränkungen belasten die…
Steigende Preise, vor allem für Energie, und das Gegensteuern der Zentralbanken wirken sich immer mehr auf die Wirtschaft aus. Dabei…
Die US-Notenbank geht energisch gegen die Inflation vor. Einige fragen sich: Übertreibt es die Fed? Die Zinspolitik der Zentralbanker könnte…