«Gibt keinen schmerzlosen Weg»: Fed erhöht Leitzins erneut
Höhere Leitzinsen helfen, die Inflationsrate zu senken. In den USA ist das dringend notwendig. Die Fed macht klar, dass sie…
Höhere Leitzinsen helfen, die Inflationsrate zu senken. In den USA ist das dringend notwendig. Die Fed macht klar, dass sie…
Höhere Leitzinsen helfen, die Inflationsrate zu senken - in den USA ist das dringend notwendig. Die Fed setzt nun erneut…
Gaskrise und Rekord-Inflation machen der Wirtschaft zu schaffen. Auch die Bundesbank sieht Deutschland auf dem Weg in eine Rezession -…
Seit Gas knapp ist, verlieren die Menschen Kaufkraft wie seit Jahrzehnten nicht. Für die kalte Jahreszeit erwarten Ökonomen eine schrumpfende…
Neben dem demografischen Umbruch in der Gesellschaft, beeinträchtigen auch aktuelle Entwicklungen laut dem IfW die langfristige Wirtschaftskraft im Land.
Die Münchner Ökonomen rechnen damit, dass die Inflation in diesem Jahr auf 8,1 Prozent steigt - und im kommenden Jahr…
Der positive Trend im Handwerk setzt sich weiter fort - auch im zweiten Quartal stiegen die Erlöse deutlich. Bei den…
Ein stotternder Arbeitsmarkt und die hohe Inflationsrate halten die größte Volkswirtschaft der Welt weiterhin in Schach - und die US-Notenbank sieht…
Das Wachstum der zweitgrößten Volkswirtschaft kommt nicht in die Gänge. Jetzt läuft auch die wichtige Exportmaschinerie schlechter als erwartet. Deutschlands…
Die wirtschaftliche Erholung Chinas gerät weiter unter Druck. Die Exportmaschinerie der zweitgrößten Volkswirtschaft läuft schlechter als erwartet. Deutschlands Exporteure konnten…
Der Abwärtstrend setzt sich fort, der Ausblick bleibt gedämpft. Gründe für das Order-Minus sind Lieferkettenstörungen sowie hohe Energiepreise und Inflationsraten.
Teure Energie, steigende Rohstoffpreise, Lieferengpässe - bei Deutschlands Großhändlern wachsen die Sorgen. Die Unternehmen fordern Entlastungen vom Staat.
Die deutsche Wirtschaft zeigt sich trotz der Folgen des Ukraine-Krieges relativ stabil. Die Kassenlage des Fiskus verbessert sich kräftig. Die…
Die Belastung durch hohe Energie- und Rohstoffpreise nehmen zu, die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist schlecht. Auch für die…
Die deutsche Wirtschaft wächst im Frühjahr überraschend - allerdings nur minimal. Die Löcher im Staatshaushalt werden kleiner. Das Winterhalbjahr dürfte…
Zu Corona-Zeiten haben die Deutschen viel extra gespart. Wegen der hohen Inflation greifen sie diese Rücklagen nun an. Denn die…
China fährt eine strikte Null-Covid-Strategie. Das belastet die Wirtschaft des Landes massiv. Nun ist ganz offen von unerwarteten Schocks ist…
Der Schweizer Franken ist stark wie lange nicht mehr. Als Grund nennen Experten unter anderem die Energiekrise in Europa sowie…