Studie: Ukraine-Krieg bremst die Wirtschaft und kostet Jobs
Welche Folgen hat der Ukraine Krieg für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland? Drei Forschungsinstitute prognostizieren immense Auswirkungen.
Welche Folgen hat der Ukraine Krieg für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland? Drei Forschungsinstitute prognostizieren immense Auswirkungen.
Die Wirtschaft der Industrieländer leidet unter der hohen Inflation. Japan trotzt der schwierigen Lage. Bei den Schwellenländern ist das Bild…
Lockdowns durch strikte Null-Covid-Politik und die Immobilienkrise plagen die zweitgrößte Volkswirtschaft. Doch der starke Außenhandel überrascht Experten.
China verfolgt weiter eine Null-Toleranz-Strategie im Kampf gegen Corona. Darunter leidet auch die wirtschaftliche Erholung, wie die jüngsten Veröffentlichungen erneut…
Fast drei Viertel der Unternehmen in Deutschland leiden unter dem aktuellen Materialmangel. Und ein Ende ist nicht in Sicht.
Der Ukraine-Krieg verunsichert Kunden der deutschen Maschinenbauer. Zwar verbucht die Branche im ersten Halbjahr ein Auftragsplus, doch die Zurückhaltung wächst.
Gestiegene Material- und Energiekosten machen Handwerksbetrieben zu schaffen. Das macht Kostenkalkulationen schwieriger. Laut Verband machen Firmen bei vielen Aufträgen ein…
Steigende Preise, Lieferengpässe und der Ukraine-Krieg bremsen die deutsche Wirtschaft im Frühjahr aus. Volkswirte erwarten, dass die kommenden Monate noch…
Das Wachstum in Spanien, Italien und Frankreich legt im zweiten Quartal 2022 zu. In Deutschland sieht es laut Eurostat anders…
Energiepreissprünge heizen die Inflation an, Lieferengpässe belasten die Industrie. Der Ukraine-Krieg verschärft bestehende Probleme Deutschlands. Europas größte Volkswirtschaft gerät unter…
Die US-Zahlen haben bestätigt, was viele befürchtet haben: einen erneuten wirtschaftlichen Rückgang. Ist das der viel gefürchtete Abschwung? Ins Visier…
Die US-Zentralbanker versuchen mit aller Macht, die Inflation in den Griff zu bekommen. Doch dabei könnten sie das Wirtschaftswachstum abwürgen.…
Überrascht hat der erneut ungewöhnlich hohe Zinsschritt nicht - beachtlich ist er aber allemal. Die US-Zentralbanker versuchen, die Inflation in…
Für die US-Notenbank ist es ein Spagat: Die Inflation ist zu hoch, die Zentralbanker müssen handeln. Doch es ist ein…
Für die US-Notenbank ist es ein Spagat: Die Inflation ist zu hoch, die Zentralbanker müssen handeln. Doch es ist ein…
Für die US-Notenbank ist es ein Spagat: Die Inflation ist zu hoch, die Zentralbanker müssen handeln. Doch es ist ein…
Auf vorsichtige Erholung folgte in diesem Jahr schnell Ernüchterung: Der Weltwährungsfonds korrigiert seine Schätzung für die globale Konjunktur nun erneut…
Steigende Energiepreise und drohende Gasknappheit, anhaltende Lieferprobleme und die hohe Inflation: Auf der deutschen Wirtschaft lasten derzeit viele Entwicklungen.