Weniger Firmenpleiten im ersten Quartal – Anstieg im Mai
Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland sinkt trotz des Endes von Sonderregeln auch im ersten Quartal. Ob dieser Trend anhält,…
Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland sinkt trotz des Endes von Sonderregeln auch im ersten Quartal. Ob dieser Trend anhält,…
Die Preise für Energie und Lebensmittel in Großbritannien steigen unaufhörlich. Das hat schwere Folgen für die Konjunktur. Die Industrie drängt…
In den USA sind die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,6 Prozent gestiegen - der höchste Stand seit Dezember 1981.…
In den USA sind die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,6 Prozent gestiegen - der höchste Stand seit Dezember 1981.…
Irland und Lettland verzeichneten das stärkste Wirtschaftswachstum im ersten Quartal. Auch Deutschlands Wirtschaft wächst. Insgesamt verdoppelt sich das Wirtschaftswachstum aller…
Lange haben Europas Währungshüter den Anstieg der Teuerungsraten als vorübergehend angesehen. Doch die Inflation steigt und steigt. Der Bankenverband BdB…
In vielen Geschäften und Online-Versandhäusern herrschte im April Flaute. Der Handel erwartet angesichts stark gestiegener Preise, dass gerade einkommensschwache Menschen…
Hohe Energiekosten und internationale Lieferketten-Probleme: Bei ihrer Einschätzung der steigenden Verbraucherpreise im vergangenen Jahr räumt Janet Yellen nun Fehler ein.
Im April sind die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 7,4 Prozent gestiegen - die stärkste Inflation seit Anfang der 80er. Was…
Der Ukraine-Krieg hat die Einkaufsfreude unter den Konsumenten deutlich gebremst. Nun stabilisiert sich die Kauflaune wieder - allerdings auf niedrigem…
Der Ukraine-Krieg hat die Hoffnung auf einen kräftigen Aufschwung zunichtegemacht. Das erste Quartal war noch einigermaßen robust. Das Umfeld für…
Nach vorläufigen Daten der Statistiker wuchs Deutschlands Wirtschaftsleistung im ersten Vierteljahr leicht - nachdem sie im Schlussquartal des Vorjahres geschrumpft…
Einer Studie der Unternehmensberatung Deloitte zufolge könnte Deutschland in den nächsten Jahren an Wettbewerbsfähigkeit verlieren. Entscheidend für das weitere Wachstum…
Eurostat legt eine zweite Schätzung vor. Danach ist die Wirtschaft in der Eurozone im Winter im ersten Quartal mehr gewachsen…
Der Ukraine-Krieg verschärft Lieferengpässe und Materialmangel. Das hinterlässt deutliche Spuren in der deutschen Wirtschaft. Auch die kommenden Monate dürften nicht…
Die US-Notenbank will die extrem hohe Inflation mit kräftigen Zinserhöhungen bekämpfen. Auch die EZB könnte bald umsteuern.
Weltweite Corona-Lockdowns und der Ukraine-Krieg hinterlassen im Baugewerbe ihre Spuren. Auch wegen immer teurer werdenden Baustoffen erwartet die Branche eine Verschlechterung…
Millionen Menschen sitzen in Lockdowns fest, Lieferketten sind unterbrochen und Dienstreisen kaum noch möglich. Europäische Firmen verzweifeln an der Null-Corona-Politik…