Bundesbank: Inflationserwartungen legen weiter zu
Fast alles wird immer teurer, vor allem Energie. Entsprechend hoch fällt die erwartete Inflationsrate aus.
Fast alles wird immer teurer, vor allem Energie. Entsprechend hoch fällt die erwartete Inflationsrate aus.
Der deutsche Export zieht im Februar noch einmal kräftig an. Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges drohen den Außenhandel in den…
Die Arbeitslosenquote ist in den USA weiter gefallen. Der Arbeitsmarkt nähert sich dem Vor-Corona-Niveau an. Sorgen bereitet die Inflation.
Steigende Energiepreise treiben die Teuerungsrate auch im Euroraum über die Sieben-Prozent-Marke. Viele Verbraucher schränken sich angesichts teils drastischer Preissteigerungen bereits…
Das US-Handelsministerium legt Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt vor. Laut seiner Schätzung wurde es leicht um 0,1 Prozentpunkte reduziert.
Die wirtschaftlichen Folgen des Krieges in der Ukraine und die dadurch noch stärker geschürten Inflationsängste der Menschen in Deutschland sind…
Der Krieg in der Ukraine, steigende Energiepreise und hohe Inflation: Konjunkturforscher sind mittlerweile skeptisch. Das gewerkschaftsnahe Institut IMK hält 2022…
Benzinpreise von weit über zwei Euro pro Liter und teure Lebensmittel - die Angst vor einer dauerhaften Inflation wird größer.…
Steigende Öl- und Gaspreise, gestörte Lieferketten und stehende Bänder in Fabriken: Der Krieg in der Ukraine macht alle Hoffnungen der…
Die Unternehmen in Deutschland rechnen nach Angaben des Münchner Instituts mit harten Zeiten. Besonders stark trüben sich die Erwartungen ein.
Rasant steigende Verbraucherpreise verringern die Kaufkraft der Kunden. Nun nimmt auch der Krieg in der Ukraine der Konjunktur noch den…
Das Gewicht der Ukraine und Russlands in der Weltwirtschaft ist eigentlich gar nicht so groß. Die Folgen des Krieges in…
Chipmangel und andere Lieferkettenprobleme haben die Pkw-Neuzulassungen in der EU im Februar auf ein historisches Tief gedrückt. Experten erwarten keine…
Die hohe Inflationsrate zwingt die US-Notenbank zu handeln. Doch je entschlossener die Zentralbank agiert, desto größer die Gefahr eines wirtschaftlichen…
Mit beispiellosen Sanktionen reagiert der Westen auf den Angriff Russlands auf die Ukraine. Die ersten wirtschaftlichen Folgen werden sichtbar.
Für die Ukraine werde der Krieg «massive» wirtschaftliche Folgen haben, warnt die IWF-Chefin. Doch auch die Weltwirtschaft wird leiden. Im…
Besonders die Baubranche treibt die Zahlen der deutschen Industrie an. Das Wachstum im Januar fällt stärker aus als erwartet.
Ende 2021 hat sich die europäische Wirtschaft offenbar weiter von den Folgen der Pandemie erholt. Die Statistikbehörde Eurostat verzeichnet ein…