Chinas Außenhandel wächst langsamer
Während der Corona-Pandemie hat Chinas Außenhandel stark zugelegt. Doch für dieses Jahr rechnet die Regierung mit zunehmenden Risiken. Auch der…
Während der Corona-Pandemie hat Chinas Außenhandel stark zugelegt. Doch für dieses Jahr rechnet die Regierung mit zunehmenden Risiken. Auch der…
Während der Corona-Pandemie hat Chinas Außenhandel stark zugelegt. Doch für dieses Jahr rechnet die Regierung mit zunehmenden Risiken. Ist der…
US-Präsident Biden setzt für neuen konjunkturellen Schwung auf die Produktion «Made in America». Das Konzept ist nicht neu, auch nicht…
Das Hamburger Forschungsinstitut hat seine Konjunkturprognose für 2022 deutlich reduziert. Grund ist nicht zuletzt der Krieg in der Ukraine.
Das genossenschaftliche Spitzeninstitut verdient so viel wie nie. Das DZ-Bank-Führungsduo sieht eine gute Grundlage für weiteres Wachstum. Doch der Krieg…
Gas und Öl drohen immer teurer zu werden. Und viele Unternehmen wollen ihre Preise erhöhen.
Die Preise steigen und steigen. Und das stärker als von Analysten erwartet. Preistreiber sind vor allem die Energiekosten.
Die deutsche Wirtschaft hat sich im zweiten Jahr der Corona-Pandemie besser geschlagen als zunächst angenommen. Der Krieg in der Ukraine…
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sind für Deutschland noch nicht ausgestanden. Allerdings schneidet Europas größte Volkswirtschaft 2021 besser ab als…
Pandemie, Inflation, Lieferketten: Die Verbraucherstimmung wird in Deutschland von vielen Faktoren durcheinandergewirbelt. Entsprechend uneinheitlich ist das Bild zum Ende des…
Deutschlands wichtigstes Konjunkturbarometer ist gestiegen. Die Hoffnung auf ein absehbares Ende der Corona-Krise spielt eine große Rolle. Aber es gibt…
Corona hat der Bundesbank zufolge zu Jahresbeginn deutliche Spuren in Europas größter Volkswirtschaft hinterlassen. Eine schnelle Entspannung an der Preisfront…
Die Corona-Pandemie geht ins dritte Jahr, und bei vielen Kleingewerbetreibenden liegen die Aufträge unter dem Vorkrisenniveau. Es gibt aber auch…
Lieferengpässe belasten viele deutsche Hersteller. Dennoch arbeitet sich der Export mit einer Rekordjagd aus dem Corona-Tief. Ob es in dem…
Der Großhandel lässt die Corona-Krise hinter sich und blickt wieder nach vorne. Fachkräftemangel und Lieferengpässe belasten die Branche allerdings weiter.
Die deutsche Industrie hat im vergangenen Jahr trotz Lieferengpässen mehr hergestellt als im Vorjahr. Das ist eigentlich eine gute Nachricht.…
Die Teuerung in Deutschland wie im Euroraum hält sich auf hohem Niveau. Ökonomen gehen davon aus, dass Europas Währungshüter demnächst…
Die Nachfrage nach Maschinen «Made in Germany» ist hoch. Die Auftragsbücher sind überdurchschnittlich gut gefüllt. Das macht Hoffnung für dieses Jahr.…