Wirtschaftswachstum in Eurozone stabilisiert sich im Sommer
Im dritten Quartal 2021 ist das BIP in der Eurozone um 2,2 Prozent gestiegen. Doch die Unterschiede zwischen den Ländern…
Im dritten Quartal 2021 ist das BIP in der Eurozone um 2,2 Prozent gestiegen. Doch die Unterschiede zwischen den Ländern…
Für den Einzelhandel beginnt die beste Zeit des Jahres: Weihnachten sitzt das Geld locker. Doch Lieferengpässe bremsen - und Händler…
Die Europäische Zentralbank hält an ihrer lockeren Geldpolitik fest, obwohl die Inflation im Euroraum auf einen Rekordwerte steigt. Luis de…
Die stark steigenden Preise machen vielen Verbraucher Sorge. Unterschätzen Europas Währungshüter die Inflation? Die Notenbank versucht, den Menschen etwas Hoffnung…
Verschärfte Corona-Regeln im Einzelhandel und abgesagte Weihnachtsmärkte: In vielen Innenstädten sind vor dem ersten Advent die Besucher ferngeblieben. Nur ein…
Lieferengpässe in der Industrie, pandemiebedingte Flaute beim privaten Konsum: Die Probleme haben die die deutsche Wirtschaft in die Zange genommen.…
Von Erdgas bis Kaffee - die Importpreise sind gestiegen wie seit der Ölkrise 1980 nicht mehr. Jetzt wollen die Unternehmen…
Das Konsumklima wird derzeit von Seiten in die Zange genommen: Inflation und Corona lassen. Forscher sehen Aussichten für das bevorstehende…
Das Konsumklima wird derzeit von Seiten in die Zange genommen: Inflation und Corona lassen. Forscher sehen Aussichten für das bevorstehende…
Deutschlands wichtigstes Konjunkturbarometer, der Ifo-Index, sinkt erneut - Lieferengpässe und die vierte Corona-Welle machen den Unternehmen zu schaffen.
Deutschlands wichtigstes Konjunkturbarometer sinkt erneut - Lieferengpässe und die vierte Coronawelle machen den Unternehmen zu schaffen. Stehen die Zeichen sogar…
Der private Konsum zählt zu den Säulen der Konjunktur. 2020 gab es einen merkbaren Rückgang. Am stärksten gingen die Ausgaben…
Japans Konjunktur ist wegen der Corona-Krise eingebrochen. Seit Beginn der Pandemie pumpte der Staat immer mehr Geld in die Wirtschaft.…
Es ist der höchste Wert seit Einführung der Statistik im Januar 2015. Laut Statistisches Bundesamt war der Auftragsbestand im September…
Die Verbraucherpreise steigen weiter. Vor rund 13 Jahren war die Inflationsrate ebenfalls so hoch. Preistreiber sind die Energiekosten.
Die Chemie- und Pharmaindustrie steuert auf ein Rekordjahr zu. Doch rasant steigende Preise für Strom und Gas machen der Branche…
Experten hatten im Schnitt mit einem Rückgang der Wachstumsrate auf 3,7 Prozent gerechnet. Doch in der Volksrepublik hat sich die…
Die Nachschubprobleme im Welthandel spüren viele Menschen bereits beim Einkaufen. In Geschäften sind Waren nicht oder nur verzögert zu bekommen. Im…