Geringe Inflation in China nach Phase der Deflation
Monatelang bereitete die Deflation Chinas Ökonomen Kopfschmerzen. Seit Jahresbeginn steigen die Preise wieder. Einige wirtschaftliche Sorgen bleiben.
Monatelang bereitete die Deflation Chinas Ökonomen Kopfschmerzen. Seit Jahresbeginn steigen die Preise wieder. Einige wirtschaftliche Sorgen bleiben.
Für viele europäische Unternehmen läuft es in China nicht rund. Die Konjunktur stottert, der Wettbewerb mit lokalen Konkurrenten wird härter.…
Die Branche verzeichnet seit Monaten deutlich weniger Neubestellungen als vor Jahresfrist. Bei vielen Unternehmen hat die Skepsis wieder zugenommen.
Der deutschen Industrie fehlen Aufträge. «Kaum eine Branche bleibt verschont», sagt Ifo-Experte Klaus Wohlrabe.
Die Einzelhändler bewerten ihre Lage etwas weniger negativ und machten zuletzt mehr Umsatz. Beim Münchner Ifo-Institut sieht man sie im…
Wegen Krisen und Inflation hielten Verbraucher lange ihr Geld zusammen. Jetzt kurbelt die Aussicht auf steigende Löhne die Kauflaune wieder…
Ist das schon die konjunkturelle Wende? Zum dritten Mal in Folge steigt der Ifo-Geschäftsklimaindex. Markterwartungen wurden sogar übertroffen.
Die europäische Wirtschaft litt unter der hohen Inflation. Der IWF geht aber davon aus, dass Europa sich ohne größere Verwerfungen…
Der Rückgang der Produzentenpreise in Deutschland hat sich im März weiter verlangsamt. Hauptgrund für den Rückgang bleiben fallende Energiepreise.
Schwächstes Wachstum der G7-Staaten: Für Deutschland hat der IWF in seiner neuen Prognose keine guten Nachrichten. Die Weltwirtschaft schlägt sich…
Die Wachstumsdaten des Statistikamts in Peking fallen überraschend stark aus. Dennoch bleibt die Lage der zweitgrößten Volkswirtschaft angespannt, wie andere…
Die Wachstumsdaten des Statistikamts in Peking fallen überraschend gut aus. Dennoch bleibt die Lage der zweitgrößten Volkswirtschaft angespannt, wie andere…
Im vergangenen Jahr hatte sich die Industrie sehr schwach entwickelt. Nun gibt es Anzeichen auf Besserung.
Seit dem Herbst blickten Chinas produzierende Unternehmen verhalten in die Zukunft. Nun stehen die Zeichen auf Ausweitung. Woher kommt die…
Das Konsumklima in Deutschland zeigt im März zaghafte Zeichen der Erholung. Die Konjunktur- und Einkommenserwartungen legen zu, doch die Anschaffungsneigung…
Monatelang haben Bund und Länder um ein Wachstumspaket für die Wirtschaft gerungen. Schon direkt nach dem Beschluss kündigt Finanzminister Lindner…
Das Gesetz sieht Steuererleichterungen und weniger Bürokratie für Firmen vor. Zugleich werden Entlastungen für Bauern in Aussicht gestellt. Doch ein…
Die Verbraucherpreise in den USA steigen wieder deutlich langsamer an. Die Inflationsrate ist aber noch ziemlich hoch. Dennoch geht die…