Ifo: Weniger Firmen wollen Preise erhöhen
Weitere Preiserhöhungen ziehen viele Unternehmen im laufenden Monat nicht mehr in Betracht. Die schlechte Nachricht für Verbraucher: Auf Getränke- und…
Weitere Preiserhöhungen ziehen viele Unternehmen im laufenden Monat nicht mehr in Betracht. Die schlechte Nachricht für Verbraucher: Auf Getränke- und…
Preissteigerungen setzte die Regierung im vergangenen Jahr unter Handlungsdruck. Sie reagierte mit einem Instrument, das viele nur aus den Geschichtsbüchern…
Verbesserte Stimmung in der deutschen Wirtschaft - bereits zum vierten Mal in Folge. Vor allem was die Zukunft angeht, sind viele…
Laut Statisischem Bundesamt sind im Januar die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte den vierten Monat in Folge zurückgegangen.
Die Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben die Wirtschaft in der EU stark belastet. Doch so düster, wie es zwischenzeitlich…
Das Schlimmste ist verhindert worden. Zufrieden mit der wirtschaftlichen Lage ist die Deutsche Industrie- und Handelskammer aber nicht. Das hat…
Der Dezember mit vielen Frostagen hat vor allem in der Bauindustrie für Einbußen gesorgt. Insgesamt erwarten die Experten in diesem…
Über ein halbes Jahrhundert muss man zurückblicken, um bessere US-Arbeitslosenzahlen zu finden. Für Präsident Joe Biden ein Beweis, dass sein…
Die Konsumstimmung in Deutschland ist im Keller. Das bekommt der Handel zu spüren. Die Branche erwartet in diesem Jahr den…
Pandemie, Inflation und Ukraine-Krieg haben die deutsche Wirtschaft in die Krise gestürzt. Doch auch ganz ohne diese Schocks würde Deutschland…
Inflation und die Angst, den Job zu verlieren: Die Ergebnisse der Befragung des «Trust Barometer» markieren einen Tiefstand. Die Befragten…
Noch im Herbst rechneten Experten aufgrund der vielen Krisen mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung. Inzwischen gibt es Zahlen, die etwas…
Unternehmen in Deutschland bewerten laut Ifo-Institut ihre Zukunftsperspektiven wieder deutlich zuversichtlicher als im vergangenen Jahr.
Wirtschaftsminister Habeck dürfte am Mittwoch gute Nachrichten verkünden: Die wirtschaftliche Lage ist besser als erwartet. Es bleiben aber große Herausforderungen.
Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland war wegen der gestiegenen Preise und der düsteren Aussichten im Herbst auf einem Tiefpunkt…
Die Prognose ist düster: Um den Wohlstand in Deutschland zu halten, muss laut KfW-Experten dem Fachkräftemangel entgegengetreten werden. Was tun?
Die Geschäfte der deutschen Elektro- und Digitalindustrie laufen trotz Energiekrise, Ukraine-Kriegs und Inflation glänzend. Doch die Firmen sorgen sich bei…
Im November sind in Deutschland erneut deutlich weniger Wohnungen genehmigt worden - schlechte Vorzeichen im Kampf gegen den Wohnungsmangel. Auch…