Klimapolitik: Wirtschaft warnt vor Abwanderung von Firmen
Deutschland hat die G7-Präsidentschaft übernommen. Wirtschaftsverbände drängen auf einen internationalen «Klimaclub».
Deutschland hat die G7-Präsidentschaft übernommen. Wirtschaftsverbände drängen auf einen internationalen «Klimaclub».
Sogenannter grüner Wasserstoff gilt vielen als Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel. Das Wirtschaftsministerium bringt nun eine Förderung in dreistelliger…
In Deutschland fällt immer mehr Verpackungsmüll an. Doch auch das Recycling-System macht weiter Fortschritte. Experten fordern von den Herstellern mehr…
Auch die Wirtschaft soll klimafreundlicher werden. Für innovative Projekte stellt die Europäische Union eine Milliarde Euro zur Verfügung.
Lärm machen sie noch immer, aber nicht mehr so viel wie früher: Güterzüge fahren nach Messungen weniger laut an den…
Wärmedämmung und Nutzung erneuerbarer Energie - das hat bei den Unternehmen in Fragen des Klimaschutzes vor allem Vorrang.
65 Prozent lautet das Mindestsammelziel beim Elektroschrott. Davon aber ist man in Deutschland noch deutlich entfernt.
Die steigenden Energiepreise sind zur Zeit Dauerbrenner in der EU. Einige Mitgliedstaaten machen die Klimaziele für hohe Strompreise verantwortlich -…
In der Biotonne landen häufiger auch Plastikabfälle. Eine Novelle der Bioabfallverordnung soll dem nun entgegenwirken - und sieht erstmals eine…