Deutsche Industrie: Notwendige Investitionen bleiben aus
Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Krise fest. Bei den Unternehmen herrscht Ungewissheit. Das hat Folgen.
Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Krise fest. Bei den Unternehmen herrscht Ungewissheit. Das hat Folgen.
Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Krise fest. Bei den Unternehmen herrscht Ungewissheit. Das hat Folgen.
Letztlich gab es 2024 von der Förderbank doch mehr Geld zur Unterstützung von Unternehmen und Privatleuten als ein Jahr zuvor.…
Die EU sei für sie von zentraler Bedeutung, sagen Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft. Mit einem Appell richten sie sich deshalb…
Im Iran hat das Parlament Änderungen gebilligt, die die Arbeitswoche und Wochenarbeitszeit betreffen.
Vom Ifo-Institut befragte Wirtschaftsprofessoren bewerten Deutschland «besorgniserregend schlecht». Besonders in einer Kategorie schneidet Deutschland schlecht ab.
«Bedrohliche Symptome einer Deindustrialisierung» - so lautet die Warnung des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall und der Gewerkschaft IG Metall. Von der Politik…
Die deutsche Wirtschaft ist stark, braucht aber neue Impulse, findet Grünen-Fraktionschefin Dröge. Besonders in die Infrastruktur müsse investiert werden.
Das EU-Lieferkettengesetz hat - auch wegen Widerstand in der Ampel-Koalition - erneut keine Mehrheit unter den EU-Staaten gefunden. Ein Durchbruch…
Zu viel Bürokratie und zu wenig Fachkräfte bremsen die deutsche Wirtschaft. Der Vizekanzler und der Handwerkspräsident sind sich darin einig,…
Deutschlands Handwerkern fehlt eine sechsstellige Zahl von Fachkräften und eine fünfstellige Zahl von Azubis. Dazu beigetragen hat nach Einschätzung des…
Trotz des Unmuts vieler Betriebe sollte das Handwerk nicht dem Beispiel der Bauern folgen, sagt Handwerks-Präsident Jörg Dittrich. Viele Proteste…
Trotz Kritik wird die FDP ihre Haltung zur Lieferketten-Richtlinie nicht mehr ändern, sagt Fraktionschef Christian Dürr. Die Richtlinie schwäche die…
Weniger Aufträge, sinkende Umsätze und Beschäftigung sowie weniger Investitionen: Von Optimismus im Handwerk kann kaum die Rede sein. Eine Firmenbefragung…
Immer mehr staatliche Regeln, immer weniger unternehmerische Freiheit - und ein verändertes Bild von Unternehmen. Das beklagt der Arbeitgeberpräsident. Was…
Die Schuldenbremse sei aus der Zeit gefallen, meint Yasmin Fahimi. Deutschland habe ein Investitionsproblem. Der Staat müsse Anreize setzen.
Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft forderten Ende Januar in einem Brief an den Kanzler einen Aufbruch. Zu einem Treffen lädt…
Hohe Gewinne in Steueroasen verlegen und damit Steuern sparen - das soll künftig nicht mehr so lukrativ sein. Der Finanzminister…