EU vereinfacht Staatshilfe für Unternehmen
Die EU-Kommission möchte Unternehmen mehr helfen und gleichzeitig dafür sorgen, dass Industriearbeitsplätze in der EU geschaffen werden. Der Plan im…
Die EU-Kommission möchte Unternehmen mehr helfen und gleichzeitig dafür sorgen, dass Industriearbeitsplätze in der EU geschaffen werden. Der Plan im…
Die US-Regierung will den Klimaschutz voranbringen. Das soll auch die heimische Wirtschaft stärken - und könnte europäische Unternehmen benachteiligen. Wirtschaftsminister…
Die US-Regierung will mit Investitionen den Klimaschutz voranbringen - zum potenziellen Nachteil von europäischen Unternehmen. Robert Habeck und Bruno Le…
Die USA wollen Milliarden in den Klimaschutz stecken. Das käme gut an in Europa - würden die Pläne nicht amerikanische…
Die USA wollen Milliarden in den Klimaschutz stecken. Das käme gut an in Europa - würden die Pläne nicht amerikanische…
Sie finanzierte den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, half den Aufbau Ost zu stemmen und springt immer wieder bei Krisen…
Die vorhergesagte schwere Rezession sei ausgeblieben, ebenso Energieengpässe, sagte der Kanzler. Das neue «Deutschland-Tempo» will er beibehalten.
Während der Corona-Pandemie bewahrte der Staat die Fluggesellschaft Lufthansa vor der Pleite. Wird es nun für das Topmanagement Bonuszahlungen für…
Internationale Firmen sollen ab einer bestimmten Umsatzgrenze künftig mindestens 15 Prozent Steuern zahlen - unabhängig von ihrem Sitz. Die Verlagerung…
Der Bundeswirtschaftsminister ist zu Besuch in Südafrika. Er traf sich dort zunächst mit dem Regierungschef der Provinz Western Cape, Alan…
Deutschland braucht viel «grünen» Wasserstoff, um voranzukommen bei der klimafreundlichen Umstellung der Wirtschaft. Der soll auch aus Afrika kommen. Nicht…
Beide Länder wollen zukünftig verstärkt bei wichtigen Schlüsseltechnologien wie etwa der Betteriezellenfertigung kooperieren. Dazu wurde in Paris eine Erklärung verabschiedet.
Sie wird immer mehr zur Gretchenfrage der deutschen Handelspolitik: Wie halten es deutsche Wirtschaft und Politik mit China? Andere Wirtschaftsregionen…
Wie problematisch sind chinesische Investitionen in deutsche Firmen? Die geplante Übernahme einer Chip-Fabrik wirft die Frage erneut auf. Politiker aus…
Beim DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben laufen die Telefone heiß. Betriebe fürchten, gar keine Versorgungsverträge mehr zu bekommen.
Trotz westlicher Sanktionen verdient Russland mit Ölexporten Milliarden - während Verbraucher hierzulande unter hohen Energiepreisen leiden. Die G7-Staaten wollen dem…
«Zu langsam und zu zögerlich»: Angesichts rasant steigender Energiepreise fehlt DIHK-Präsident Peter Adrian bei der Ampel-Koalition das Tempo. Dies gefährde Unternehmen.
Notfallplanung, Wachsamkeitsmodus und Notfallmodus: Drei Phasen sollen künftig regeln, wie und wann die EU im Krisenfall bei Firmen eingreifen darf. Um…