Brot und Butter allein sind nicht genug. Nachdem es die von England nach Shanghai übersiedelte Traditionsmarke MG mit vergleichsweise biederen, dafür aber bezahlbaren Elektroautos und Verbrennern bei uns zum erfolgreichsten Chinesen gebracht hat, probt der Importmeister jetzt den Aufstieg und holt dafür seine IM-Modelle nach Europa.

Deutlich aufwendiger konstruiert, mit leistungsstärker Akku- und Antriebstechnik und viel Hightech-Ausstattung zielen sie nicht nur auf Tesla, sondern lassen auch Mercedes, Audi und BMW ganz schön alt aussehen.

Los geht es für die Limousine IM5 und das technisch identische SUV IM6 in den ersten Ländern noch in diesem Herbst zu Preisen ab umgerechnet etwa 45.000 Euro. Und es braucht nicht viel Fantasie, um die beiden Rivalen für Model 3 und Model Y ab dem nächsten Jahr auch bei uns zu sehen.

Weit fahren, schnell laden

Für den Aufstieg in die Oberklasse hat MG die beiden jeweils knapp fünf Meter langen IM-Modelle bestens gerüstet: Sie stehen auf einer neuen Skateboard-Plattform mit einer Betriebsspannung von 800 Volt und kommen in der Topversion mit einem 100 kWh großen Akku. Der soll für bis zu 710 Kilometer reichen und mit knapp 400 kW geladen werden können. So soll der Akkustand in bestenfalls 17 Minuten von 10 auf 80 Prozent steigen. Für die Limousine gibt es zur Preiskorrektur nach unten auch noch eine Einstiegsversion mit 75 kWh für 490 Kilometer und bestenfalls 153 kW Ladeleistung.

Klotzen, nicht kleckern: Fahrleistungen wie im Sportwagen

Auch beim Antrieb wird geklotzt statt gekleckert: Schon dieses Einstiegsmodell hat einen Motor mit 217 kW/295 PS im Heck und fährt bis zu 200 km/h schnell. In der zweiten Ausbaustufe hat der Heckmotor 299 kW/407 PS. Und wer den Allradler bestellt, bekommt zwei Motoren mit zusammen 552 kW/751 PS, 802 Nm und Fahrleistungen wie in einem Supersportwagen: Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt dann in 3,2 Sekunden und das Spitzentempo wird erst bei 268 km/h erreicht. Diese Werte gelten für die strömungsgünstige Limousine, aber das nicht minder schnörkellose SUV ist kaum langsamer.

Platz und Luxus in der Klosterzelle

Zu den imposanten Eckwerten beim Antrieb gibt es bei 2,95 Meter Radstand viel Platz auf allen Plätzen und bei der Limousine 457 bis 1.290 Liter Kofferraum und immerhin 18 Liter Frunk. Beim SUV passen hinter die elektrische Heckklappe 646 bis 1.640 Liter und unter die Klappe am Bug 32 Liter.

In Sachen Ambiente folgen die Chinesen ihrem amerikanischen Vorbild und möblieren IM5 und IM6 so schlicht und frugal wie eine Klosterzelle, nur dass sie dabei auf eine vornehme Materialauswahl achten, die Augen und Fingerkuppen schmeichelt, und anders als bei Tesla größere Bildschirme einbauen. Schalter und Schieber allerdings sucht man im Cockpit vergebens und bedient stattdessen fast alles über den Touchscreen oder die Sprachsteuerung.

Fahren auf die intelligente Art

Stolz sind die Chinesen aber vor allem auf ihre technische Ausstattung. Weil sie IM, daheim übrigens eine eigene Marke mit eigenen Händlern, mit «Intelligence in Motion» übersetzen, gibt es nicht nur ein adaptives Fahrwerk und für die First Edition des SUV sogar eine Luftfederung sowie eine serienmäßige Allradlenkung, sondern vor allem viel smarte Assistenz.

Das beginnt beim Proactive Vision Supplement System (PVSS). Es holt alle Kamerabilder von draußen nach drinnen auf den Schirm und öffnet dem Fahrer so die Augen selbst dann, wenn Karosseriesäulen, die briefkastenschlitzschmale Heckscheibe oder schlechtes Wetter seine Sicht behindern.

Und es mündet in einem Autopiloten, der im fließenden Verkehr jetzt solide auf dem Level 2 ist und im ruhenden sogar noch weiter. Denn der Einpark-Automat bietet auf dem Supermarktparkplatz jede passende Lücke an und bugsiert das Auto auf Knopfdruck allein hinein und wieder heraus.

Bis dahin kann der MG nicht mehr als die Konkurrenz, doch schlägt seine große Stunde in verzwickten Situationen: Weil er immer die letzten 100 Meter seiner Fahrt speichert, kann er sie auf Knopfdruck automatisch und ohne Zutun des Fahrers rückwärts abspulen – und einen so ohne leidiges Rangieren etwa aus einer Sackgasse befreien.

Dem Geschehen entrückt

Entsprechend faszinierend ist deshalb das Fahren. Zur eindrucksvollen Beschleunigung und dem hohen Tempo kommt ein Maß an Unterstützung, das den Fahrer beinahe zum Passagier macht, der nur noch pro forma ins Lenkrad greift oder beim Rangieren ganz die Hände in den Schoß legt. Dann stört es auch nicht, dass beide IM-Modelle eher unverbindlich abgestimmt sind und nicht eben das engste Band zwischen Fahrer und Fahrbahn schnüren: Wie bei so vielen Elektroautos, gerade aus China, fühlt man sich dem Geschehen ein wenig entrückt und bekommt kein so rechtes Gespür für die Straße und ihren Verlauf.

Fazit: Streber im scharfen Wind

Viel Platz und viel Komfort, riesige Akkus und starke Motoren, smarte Assistenten und eine üppige Ausstattung, das alles zu Preisen knapp unter Konkurrenten Tesla und deutlich unter den europäischen Premium-Marken – so gibt MG mit den IM-Modellen einen imposanten Einstieg im Oberhaus.

Allerdings weht den Newcomern dort ein scharfer Wind entgegen. Während Autos wie der MG4 sich über den Preis blendend verkaufen, wird es mit den neuen Prestige-Modellen deutlich schwerer. Konkurrenten wie BYD oder Nio können davon ein klagenvolles Lied singen.

Datenblatt: MG IM6

Motor und Antrieb: Zwei Elektromotoren
Max. Leistung: 535 kW/751 PS 
Max. Drehmoment: 802 Nm 
Antrieb: Allradantrieb 
Getriebe: Eingang-Automatik

 

Maße und Gewichte  
Länge: 4.904 mm
Breite: 1.988 mm
Höhe: 1.669 mm
Radstand: 2.950 mm
Leergewicht: 2.410 kg
Zuladung: k.A.
Kofferraumvolumen: 665 – 1.640 Liter (plus 32 Liter Frunk)

 

Fahrdaten:  
Höchstgeschwindigkeit: 239 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 3,5 s
Durchschnittsverbrauch: 23,4 kWh/100 km
Batteriekapazität:  96,5 kWh (netto)
Reichweite: 505 km
CO2-Emission: 0 g/km
Ladeleistung AC/DC:  11/397 kW

 

Kosten:  
Basispreis des MG IM6:  ca. 50.000 Euro 
Typklassen: k.A.
Kfz-Steuer: 0 Euro/Jahr

 

Wichtige Serienausstattung:  
Sicherheit: Sieben Airbags, Notbrems- und Spurhalte-Assistent, Rückfahr-Automatik
Komfort: Komfort: Klimaanlage, klimatisierte Massagesitze, Touchscreen-Infotainment, Pamoramadach