Bin ich hochbegabt? Darauf beim IQ-Test achten
Wer seinen eigenen Intelligenzquotienten testen will, findet dazu allein im Internet massenhaft Angebote. Doch nicht alle sind seriös. Wann Vorsicht geboten ist.
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Wer seinen eigenen Intelligenzquotienten testen will, findet dazu allein im Internet massenhaft Angebote. Doch nicht alle sind seriös. Wann Vorsicht geboten ist.
Was tun, wenn wir überreizt sind und beinahe alles zu viel wird? Psychologin Stefanie Stahl erklärt, wie persönliche Werte als Kompass dienen können.
Ausschlafen und dann im Dauermodus daddeln: Klingt für viele Kinder und Jugendliche toll, für Eltern fürchterlich. Was Experten raten, damit der Nachwuchs sich in den Ferien auch erholt.
Ein fragwürdiger Beschluss von ganz oben - und wer muss ihn am Ende im Team durchdrücken? Genau, das mittlere Management. Was hilft, in diesem Spannungsfeld die Balance zu wahren.
Das Projekt stockt, der Kunde zickt - und plötzlich rastet der Vorgesetzte aus. Manche Führungskräfte haben eine kurze Zündschnur. Aber müssen Mitarbeitende es hinnehmen, angebrüllt zu werden?
Wirkliche Gefahr oder nur irgendwie eklig? Experten erklären, wann aus Vorsicht vor Keimen echte oder sogar krankhafte Furcht wird – und was hilft, wenn sie im Alltag einschränkt.
Ein prominenter Unternehmer spricht über seine Altersdepression und macht so eine Erkrankung sichtbar, unter der viele Menschen - teilweise ohne es zu wissen - leiden.
Eine Studie zeigt, dass unsere Persönlichkeit darauf Einfluss hat, welche Art von Training uns Spaß macht - und wie gerade ängstliche und gestresste Menschen von Bewegung profitieren.
Abschiedsmail, Dateiablage, letzte Kaffeepause: Ein Jobwechsel will nicht nur organisiert, sondern auch emotional bewältigt werden. Eine Karriere-Expertin gibt Tipps, wie das gelingen kann.
Optimismus sei wieder spürbar, finden Bundeskanzler Friedrich Merz und die Union. Wirklich? Bei der Einschätzung gehen nicht alle mit.