Studiengebühren: Gericht kippt Rückforderung vom Arbeitgeber
Manche Arbeitgeber übernehmen teils hohe Studienkosten von Beschäftigten - unter der Bedingung, dass sie im Anschluss in der Firma bleiben. Was, wenn man dennoch kündigt?
Alle Nachrichten, die Sie brauchen, an einem einzigen Ort
Manche Arbeitgeber übernehmen teils hohe Studienkosten von Beschäftigten - unter der Bedingung, dass sie im Anschluss in der Firma bleiben. Was, wenn man dennoch kündigt?
In guten Zeiten ist ein Doppelname meist ein Kompromiss. In weniger guten Zeiten kann der Kompromiss allerdings zum Zankapfel werden.
Hausrecht schlägt Nähe: Nur weil jemand einen für ihn günstig gelegenen Supermarkt nicht mehr betreten darf, wird ein ausgesprochenes Hausverbot nicht unbillig. Da nützen auch gute Argumente nichts.
Netflix durfte seine Abopreise in den vergangenen Jahren nicht einseitig erhöhen, bestätigt ein neues Urteil. Kundinnen und Kunden können unter Umständen Geld von dem Streamingdienst zurückfordern.
Für manche sind Bürohunde eine süße Ablenkung. Andere bringt die Anwesenheit eines Haustiers am Arbeitsplatz komplett aus dem Konzept. Wer entscheidet, ob sie mitkommen dürfen?
Freunde oder eine spontane Bekanntschaft: Ein Anwalt erklärt, wie weit Hotelgäste bei Besuchen im Zimmer gehen dürfen, ohne Ärger zu riskieren.
Sie nutzen keine öffentlich-rechtlichen Programme und wollen daher auch keinen Rundfunkbeitrag zahlen? So einfach ist es nicht. Es gibt aber einige wenige Fälle, die eine Abmeldung rechtfertigen.
«Privatverkauf: Garantie und Rücknahme ausgeschlossen.» Sätze wie diesen liest man bei Inseraten im Netz häufiger. Was viele nur nicht wissen: Sie entbinden Verkäufer keineswegs von ihrer Haftung.
Viele Ausgaben, wenig Zeit: Kündigt der Arbeitgeber Eltern in der Elternzeit, trifft sie das oft besonders hart. Welche Rechte Betroffene haben - und welche Schritte nun wichtig sind.
Auch wer in Elternzeit ist, kann unter Umständen gekündigt werden. Nicht jede Kündigung ist aber wirksam. Was Betroffene zum Ablauf einer Kündigungsschutzklage wissen müssen.