BASF verkauft Anteile an Vattenfall-Offshore-Projekt zurück
Erst 2024 hat BASF 49 Prozent an dem geplanten Projekt gekauft. Nun gehen sie zurück an Vattenfall.
Erst 2024 hat BASF 49 Prozent an dem geplanten Projekt gekauft. Nun gehen sie zurück an Vattenfall.
Der Baumarktkonzern überrascht mit guten Jahreszahlen. An den Produkten wird gut verdient, auch wenn die Kundschaft in Deutschland das Geld…
Nach zeitweise kräftigen Rückgängen ziehen die Immobilienpreise wieder an. Vor allem in den Ballungsräumen müssen Hauskäufer mehr zahlen.
Das kriselnde deutsche Baugewerbe startet mit kräftigen Zuwächsen ins Jahr. Vor allem am Wohnungsbau läuft es wieder besser. Zugleich wachsen…
Viele Menschen in Deutschland sparen und kaufen nur zurückhaltend ein, das spüren auch die Baumärkte. Die Branche kann nicht mehr…
Die deutsche Binnenschifffahrt schwächelt seit Jahren. 2024 wurden etwas mehr Güter auf dem Wasser transportiert. Trotzdem handelt es sich um…
In diesen Tagen hat mancherorts schon die Spargelzeit begonnen. Auch dieses Jahr bringen Arbeiter etwa aus Osteuropa die Gemüseernte ein.…
Die Nummer Eins auf dem deutschen Autoversicherungsmarkt hat das Defizit im Kerngeschäft deutlich verringert. Die Preise werden aber voraussichtlich weiter…
Kann die ganz große Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und der EU noch abgewendet werden? Brüssel will es versuchen…
BYD legt vor allem dank seiner günstigen Elektroautos in China zu - auch weil der E-Auto-Markt dort weiter rasant wächst…
Unternehmen werben gerne mit ihren Klimaschutzbemühungen. Bestimmte Aussagen darf Deutschlands größte Airline jetzt aber nicht mehr machen, sagt das Landgericht…
Bei Galeria tut sich etwas. Das Warenhausunternehmen hat eine Partnerschaft mit einem bekannten Sportartikelhändler abgeschlossen.
Nach dem ersten Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland seit langem hatten mehrere Länder Importverbote verhängt. Die Entscheidung der…
Der südkoreanische Konzerns Hyundai will mehr als 20 Milliarden Dollar in den USA investieren. US-Präsident Donald Trump sieht das als…
Trumps Zollpolitik setzt die deutsche Exportindustrie unter Druck. Doch Experten sagen: Bessere Geschäfte in Europa könnten das mehr als wettmachen.…
Für den US-Autobauer läuft es derzeit nicht auf dem europäischen Markt. Da sind einerseits die politischen Auftritte von Großaktionär Elon…
Die gewaltigen Schuldenpläne von Union und SPD werden Spuren bei den Staatsfinanzen hinterlassen. Die Finanzagentur ist dennoch optimistisch für die…
Unter «Ghosting» ist der plötzliche Abbruch von Beziehungen ohne jede Vorwarnung zu verstehen. Auch bei Ausbildungsplätzen ist das Phänomen inzwischen…