EU-Kommission will Binnenmarkt in Krisen wie Corona schützen
Der Entwurf eines Gesetzesvorschlags sieht vor, EU-Staaten zu verpflichten, Reserven an Energie, Kraftstoff und Agrarprodukten anzulegen. Das Vorhaben soll im…
Der Entwurf eines Gesetzesvorschlags sieht vor, EU-Staaten zu verpflichten, Reserven an Energie, Kraftstoff und Agrarprodukten anzulegen. Das Vorhaben soll im…
Trotz des Tankrabatts bleiben die Spritpreise vergleichsweise hoch. Ob sich Konzerne das Geld in die Tasche stecken, muss nach Ansicht…
Die Energiepreise steigen und steigen - und selbst gesunde Unternehmen könnten beim Einkauf in Schwierigkeiten geraten. Das will die Regierung…
Das Datum für das erste Treffen der von Bundeskanzler Scholz angekündigten «konzertierten Aktion» steht nun fest. Worum wird es bei…
Tesla in Brandenburg, Intel in Magdeburg: Deutschland ist als Standort für ausländische Konzerne attraktiv. Dennoch haben in Europa andere weiter…
Der Ukraine-Krieg belastet auch die Wirtschaft in der EU. Daher sollen Unternehmen nun einfacher staatliche Unterstützung erhalten. Diese neuen Regeln…
Amerikanische Firmen sind wichtige Arbeitgeber in Deutschland und auch bei großen Übernahmen aktiv. Den hiesigen Standort sehen sie überwiegend positiv…
Bereits im Sommer einigen sich die Top-Wirtschaftsmächte auf eine bahnbrechende Reform des internationalen Steuersystems. Doch in der EU waren zunächst…
Bereits im Sommer einigen sich die Top-Wirtschaftsmächte auf eine bahnbrechende Reform des internationalen Steuersystems. Doch in der EU waren zunächst…
Die Führung in Peking setzt schonungslos neue Regeln im Privatsektor durch. Das Durchgreifen, aber auch die Abschottung der zweitgrößten Volkswirtschaft…
Ob Digitalisierung, Dekarbonisierung oder Demografie - die Wirtschaft spricht von einem «riesigen Strukturwandel», den die künftige Koalition bewältigen müsse. Und…
Die Lufthansa will die Rückzahlung der Staatshilfen noch mit der jetzigen Bundesregierung unter Dach und Fach bringen. Dafür muss der…
Berechnungen der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung zufolge würden vor allem Frauen von einer Anhebung des Mindestlohns profitieren - ebenso Beschäftigte in kleineren…
Soll der gesetzliche Mindestlohn erhöht werden? Im Bundestagswahlkampf ist das umstritten. Der Ökonom Marcel Fratzscher preist die Vorteile einer Erhöhung.
Der Arbeitgeberpräsident will einen «Mentalitätswechsel» in Deutschland - Motto: «Weniger Zettel, mehr Wirtschaft». Was ihm alles ein Dorn im Auge…