Kauflaune der Deutschen steigt
Die Konsumstimmung in Deutschland hat sich dank vergleichsweise moderater Corona-Zahlen aufgehellt - doch Maskenpflicht und Abstandsregeln dämpfen weiter die Lust…
Die Konsumstimmung in Deutschland hat sich dank vergleichsweise moderater Corona-Zahlen aufgehellt - doch Maskenpflicht und Abstandsregeln dämpfen weiter die Lust…
Nach der positiven Reaktion auf die Bundestagswahl zu Wochenbeginn sind deutsche Aktien am Dienstag deutlich unter Druck geraten. Der Leitindex…
Die Corona-Krise hat die Gründerszene in Deutschland deutlich ausgebremst. Die Zahl der innovations- oder wachstumsorientierten jungen Unternehmen ging nach Angaben…
Nach moderaten Gewinnen zu Wochenbeginn nach der Bundestagswahl ist der deutsche Aktienmarkt am Dienstag unter Druck geraten. Eine Mischung aus…
Das Umsatzvolumen des Modehandels liegt einer Studie zufolge weiter deutlich unter dem Vorkrisenniveau. Und die stärkere Nachfrage beim Online-Shopping könnte…
Zwei Wochen lang konnten Personen mit einem Nahverkehrs-Abo quer durch das Land fahren - ohne Zusatzkosten. Die Nachfrage war groß.
Der Flugzeugbauer plant einen umfassenden Umbau - rund 13.000 Mitarbeiter sind betroffen. Die Gewerkschaft IG Metall hat klare Forderungen.
Gute Zeiten für den Bauklötzchen-Hersteller: Lego hat im ersten Halbjahr 2021 seinen Gewinn mehr als verdoppelt. Besonders drei Verkaufsschlager hätten…
Mehr als 20 Unternehmen aus Deutschland sind in diesem Jahr schon an die Börse gegangen. Nicht alle davon sind allerdings…
Der deutsche Aktienmarkt ist am Dienstag zurück in den Sinkflug gegangen. Bis zum Mittag baute der Dax seine Verluste weiter…
Panikkäufe sorgen in Großbritannien für leere Tankstellen. Es fehlen Lkw-Fahrer, um für Nachschub zu sorgen. Das Militär soll nun einspringen.
Flossen bei VW jahrelang überzogene Vergütungen an hochrangige Betriebsräte? Der Strafprozess zu diesem Reizthema geht nun zu Ende. Bringt das…
Verkehrte Welt bei Auto- und Lkw-Herstellern: Früher sammelten sich fertige Modelle im Lager, wenn der Absatz stockte. Heute könnten viel…
Die Treibhausgas-Emissionen sollen sinken, um die Klimaerwärmung zu stoppen. Wichtig hierfür: erneuerbare Energien. Doch die sind nicht immer berechenbar.
Berliner Bürgerinnen und Bürger haben für die Enteignung großer Wohnungsunternehmen gestimmt. Laut Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung könnte das unschöne Folgen…
Mit Notfallregeln will die britische Regierung der aktuellen Krise Herr werden. Weil Lkw-Fahrer fehlen, geht den Tankstellen im Land der…
In nahezu allen Branchen regt sich Optimismus, was den Außenhandel angeht. Vor allem in der Autoindustrie ist die Stimmung gut.
Der Berliner Wohnungsmarkt ist hart umkämpft. Zum Ende des Jahres gibt es eine weitere große Transaktion.