Ob ein Kürbis reif ist, testet man ähnlich wie bei einer Melone – mit dem berühmten Klopftest. Klingt der Kürbis hohl, ist er reif und kann verzehrt werden, lautet die Faustregel, die die Obst- und Gemüse-Produzenten von der Kampagne «Deutschland – Mein Garten» empfehlen.
Es gibt aber noch ein Merkmal, das zeigt, ob der Kürbis einer nicht grünen Sorte reif für den Topf ist: Der Stiel sollte trocken, holzig und von bräunlicher Farbe sein und beim Eindrücken des Stiels sollte keine Flüssigkeit austreten.
Schale knacken? – Ab in die Röhre
Zur Zubereitung haben die Gemüseprofis noch einen Tipp parat: Besonders große Kürbisse legt man vor dem Verarbeiten einfach eine halbe Stunde bei 150 Grad Umlufthitze in den Backofen. Bei dieser Methode werde selbst das verschlossenste Exemplar «leicht zugänglich», versprechen die Experten.
Eine der Lieblingszubereitungen für Kürbis ist eine cremige Suppe. Dafür eignet sich vor allem der Hokkaidokürbis. Sein Vorteil: Er braucht gar nicht erst geschält werden. Denn seine Schale ist so dünn, dass sie schon beim Kochen weich wird.
Kürbissuppe mit Kürbiskernpesto
Sie lieben Kürbissuppe – aber bitte mit Biss? Dann wäre das Rezept mit Kürbispesto und Bacon von «Deutschland – Mein Garten» genau richtig:
Zutaten:
- 600 g Hokkaidokürbis
- 300 g Steckrübe
- 200 g Kartoffeln
- 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 8 g Ingwer, 2 Lorbeerblätter, Olivenöl, Meersalz
- 200 ml trockener Weißwein 1 Bund Petersilie
- 1 EL Kürbiskernmus
- 2 EL Zitronensaft
- 3 EL Parmesan
- 150 ml naturtrüber Apfelsaft 1 EL Honig, 1⁄2 TL Cayennepfeffer
- 4 Scheiben Bacon
- 1 EL Kürbiskerne
Zubereitung
- Hokkaido waschen, trockenreiben, Strunk und Kerne entfernen und grob würfeln. Steckrübe, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und ebenfalls grob würfeln.
- Zwiebeln, Ingwer und die Hälfte des Knoblauchs mit den Lorbeerblättern in einem großen Topf mit 4 EL Olivenöl goldbraun anbraten. Kürbis-, Steckrüben- und Kartoffelwürfel dazugeben und etwa 8 Min. rundum weiter anbraten. 1 TL Salz hinzufügen, mit Weißwein ablöschen und etwa 600 ml Wasser aufgießen. Aufkochen lassen und bei verschlossenem Deckel etwa 25 Minuten leicht köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
- Währenddessen das Kürbiskernpesto zubereiten: Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und mit dem restlichen Knoblauch, 100 ml Olivenöl, Kürbiskernmus, 1/2 TL Salz, Zitronensaft und Parmesan in einem hohen Gefäß fein pürieren.
- Lorbeerblätter aus der Suppe nehmen. Suppe mit 150 ml Apfelsaft fein pürieren und mit Salz, Honig, Cayennepfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. Bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen.
- Bacon in einer Pfanne ohne Öl knusprig braten.
- Kürbissuppe auf Suppenschüsseln verteilen und mit Kürbiskernpesto, Kürbiskernen und Bacon genießen.